Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von Duetzer »

Guten Morgen zusammen
ich habe im Form zum o.g. Thema leider nichts gefunden. Ich bin gerade dabei einen MAH 711 zu überholen. Nun stellt sich mir die Frage mit welchem Öl die Achse der Kipphebel
IMG_20170820_094810_522.jpg
IMG_20170820_094810_522.jpg (116.04 KiB) 2635 mal betrachtet
geschmiert werden, damit nicht sowas
IMG_20170820_095058_028.jpg
IMG_20170820_095058_028.jpg (104.21 KiB) 2635 mal betrachtet
passiert.

Ich habe festgestellt, dass bei zwei Motoren die Lager der Kipphebel des Einlassventils immer den höher Verschleiß aufwiesen. Wichtig scheint die richtige Viskosität.
Bei einem ersten Versuch mit 0W-40 lief das Öl sofort aus der unteren Bohrung über den Kipphebel des Auslassventils auf den Boden. Der Kipphebel des Einlassventils hat hierbei fast kein Öl abbekommen. Gibt es hierzu Daten/Erfahrungen? Welches ist das richtige Öl?
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von walchi »

nimm zum öl einen mos2 zusatz. gerade bei der taumelbewegung ist das gold wert.
und evtl. einfaches sae 30 oder etwas höher. dann sind solche anblicke passè :mrgreen:
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von walchi »

ps: auch vor längerm stillstand schaun dass öl oben ist sonst fangt die achse an zu oxidieren und das reibt dir dann wie schleifpapier die buchsen weg.
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Re: Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von Duetzer »

Danke für den Tipp. Kann man die Buchsen eigentlich auswechseln? Wo kann man solche Buchsen bekommen?
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von Benny-Boxer »

Da wird dir ein Dreher helfen können ;)
die alten Buchsen ausschlagen -bohren und anhand der welle neue anfertigen lassen :!:
kein großer Hit.
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,
Die Buchsen habe ich als neu Originalteil da.
Stück 10€

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Re: Kipphebelachsen schmieren am MAH 711

Beitrag von Duetzer »

MotorenMatze hat geschrieben:Hallo,
Die Buchsen habe ich als neu Originalteil da.
Stück 10€

Gruß Mathias
Wenn du mir eine PN mit deiner Kontoverbindung schickst, würde ich Dir 20 € für zwei Stück überweisen.

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, so habe ich mir überlegt ob nicht ein Getriebeöl mit sae 80W und MOS2 zu probieren. Was meint ihr?
Antworten