Hallo,
weiß jemand, was sich beim Vorkriegsmodell des MAH 711 zwischen dem Motorblock und dem Tank befindet? Beim Nachkriegsmodell gibt es da eine Konstruktion aus dünnen Flacheisen, auf der der Tank ruht. Beim Vorkriegsmotor ist da nix. Vorstellbar wäre z. B. ein Hartgummi, ein Filz o. ä.
VG
Jürgen
MAH 711 Vorkrieg: Tankfrage
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:05
- Meine Motoren: Deutz MA 511
Deutz MAH 711
Deutz A 2 L 514
Hatz L 2
Hatz H 3
Jung SZ 110
MWM KD 215 Z
Sachs Stamo 8 - Kontaktdaten:
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: MAH 711 Vorkrieg: Tankfrage
An der Unterseite von dem Tank befinden sich zwei Blechstreifen, dessen Enden eingewalzt sind und damit quasi 4 Füße ausbilden.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.