Guten Abend,
mir ist an dem Stamo 14 etwas aufgefallen, was mich stutzig macht. Vorgestern mal wieder gestartet...so gut es eben ging

Mag auch an einer Außentemperatur von etwa 2°C gelegen haben, aber der ist echt sehr schwer nur angesprungen. Habe bestimmt 20-30 mal den Starterhebel betätigen müssen, bis er ansprang und lief (zwischen drin mal vereinzelt Fehlzündungen mit Rückschlag

). Folgende Erkenntnisse:
- startet schlecht, obwohl der Vergaser sauber ist und ohne Luftblasen im System mit Benzin gefüllt ist
- der Motor läuft NUR richtig und schön gleichmäßig mit geschlossener Starterklappe (Dauer-Choke) oder mit maximal 2mm geöffneter Klappe

Sobald die Klappe weiter geöffnet wird, geht der Motor aus (schließt man die Klappe während des Ausgehens, berappelt er sich wieder, dreht hoch und läuft normal weiter

)
- er qualmt und bläut recht stark. Mag an der Mischung liegen (Auf dem Motor steht 1:20, normal für die Motoren ist 1:25, also mische ich was dazwischen an, 1:22, 1:23 etwa) oder dass er falsch eingestellt ist. Ich denke, der kriegt zu viel Luft und/oder läuft zu mager bei geöffneter Klappe.
Und da kommt ihr nun ins Spiel

Am Vergaser habe ich zwei Schrauben:

- IMG_20171215_180419.jpg (90.48 KiB) 4585 mal betrachtet

- IMG_20171215_180519.jpg (102.56 KiB) 4585 mal betrachtet
Meine Gedanken dazu: Leerlaufschraube kann´s eigentlich nicht sein, der Stamo hat in dem Sinne keinen Leerlauf, weil er automatisch hoch regelt. Gasschieberanschlagschraube (was´n Wort

) hat meines Erachtens auch relativ wenig mit dem mager/fett zu tun...eigentlich gar nix

Höchstdrehzahl wird auch über den Regler vorgegeben.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten zum Einstellen des Gemischs? Vielleicht irgendwas an der Vergaser-Nadel rumstellen?
Der Betriebsversuch mit Petroleum hat vorerst noch nicht funktioniert. Sobald Petroleum-Gemisch pur im Vergaser war, ging er aus. Er zieht es sich rein, zündet es aber (auch mit Zündverstärkung!) nicht, sondern stößt weiße Wölkchen aus

Möglicherweise habe ich ihn aber auch nicht lange genug richtig warm laufen lassen, weitere Versuche werden es zeigen.
Und einen Tankdeckel für den Zusatztank habe ich endlich gefunden

Neue Dichtung reingelegt und schon ists perfekt dicht, da schlabbert nix mehr raus.

- IMG-20171117-WA0008.jpeg (62.98 KiB) 4585 mal betrachtet
Wünsche Euch noch einen schönen Abend und einen frohen Dritten Advent
Viele Grüße
Christian