Hallo!
Das Vergasermotoren in extremer Höhen ,wegen der dünnen Luft, schlecht anspringen habe ich schon gehört.
Aber das die Luft in 864 Metern Höhe so dünn ist ,glaube ich nicht.
Von Motorradfahren hört man öfter solche Geschichten.
Da geht es dann aber um Alpenpässe mit bis zu 2500 Höhenmeter.
Da die Luft so dünn ist (also der Luftdruck zu gering) stimmen die Druckverhältnisse im Vergaser nicht mehr.
Diesel haben das Problem nicht.
Allerdings glaube ich nicht das die "gießkannenähnlichen" Vergaser der Stationärmotoren da ein Problem haben.
Bis bald!
Wahrheit oder Märchenstunde
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- wisbo
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Re: Wahrheit oder Märchenstunde
Glaube ich auch nicht.Borstel hat geschrieben:Hallo!
Das Vergasermotoren in extremer Höhen ,wegen der dünnen Luft, schlecht anspringen habe ich schon gehört.
Aber das die Luft in 864 Metern Höhe so dünn ist ,glaube ich nicht.
Bis bald!
Bei 2500 m (Großglockner) merkt man mit dem Vergaser-Motorrad (und wahrscheinlich auch mit dem Auto) einen gewissen Leistungsverlust, aber nicht bei
Höhen deutlich unter 1000m.
Die heutigen Einspritzmotoren haben mit ziemlicher Sicherheit eine Höhenkorrektur, d.h., das Gemisch wird bei dünnerer Luft magerer geregelt.
Da merkt man vermutlich garnichts mehr.
Grüße aus Kirchhellen
Willi
Willi
Re: Wahrheit oder Märchenstunde
Hallo,
ich habe mal Ultraleicht Flugzeuge (Zweisitzer mit 64PS) geflogen.
Dort sind u. a. Rotax 2-Zylinder Zweitakter mit Doppelzündung und normalen Vergasern verbaut.
Diese hatten keinerlei Anpassung an Luftdruckverhältnisse.
Ab ca. 3000m - 3500m mußte man mit kritischem Laufverhalten rechnen, darunter war nichts zu spüren.
Rübe
ich habe mal Ultraleicht Flugzeuge (Zweisitzer mit 64PS) geflogen.
Dort sind u. a. Rotax 2-Zylinder Zweitakter mit Doppelzündung und normalen Vergasern verbaut.
Diese hatten keinerlei Anpassung an Luftdruckverhältnisse.
Ab ca. 3000m - 3500m mußte man mit kritischem Laufverhalten rechnen, darunter war nichts zu spüren.
Rübe