Cunewalde H65

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Cunewalde H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Konnte am Sonntag mal wieder nicht NEIN Sagen...bin wieder schwach geworden ;)

Nun hätte ich da noch ein paar Fragen zum Motor.

1. Was heißt auf dem Typenschild eigentlich EKM?
2. Ich hatte immer gedacht das die Cunewalde Verdampfermotoren so um die 6-7PS bei ca.1800U/min haben. Dieser hat aber nur 4PS bei 1000U/min.
Gab es da sogenannte "Sonderausführungen"?
3. Hat er aufgrund der "Nur" 4PS einen kleineren Kolben und Hub oder macht er das nur über die Drehzahl?

Gruß Benjamin
H65 1.jpg
H65 2.jpg
H65 3.jpg
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Hätte da gleich noch eine Frage:

Warum hat die ESP eigentlich zwei Dieselzuführungen? Könnte man eine Blind machen, weil die beiden Anschlüsse dazwischen gebrochen sind?

Gruß Benjamin
ESP H65.jpg
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Du hast einen sehr frühen H65 erworben.
"EKM" bedeutet "Energie- und Kraftmaschinenbau" das war in der frühen DDR ein sog. VVB - Vereinigung Volkseigener Betriebe . Das war ein Vereinigung die vor den sog. Kombinaten aktuell war.
Die Leistungsangabe ist abhänig von der Drehzahl. Dein Motor hat bei 1000 U/min 4PS bei 1500 U/min dann auch 6PS. Je nach dem verbauten Regler. Hubraum und Bohrung sind bei allen H65 und 1H65 identisch.
Die letzten 1H65 hatten dann bei 1800 U/min 7,5 PS.
Diese Pumpe mit zwei Anschlüssen kenne ich leider auch nicht.

Bis bald!
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Borstel

Für mich macht der zweite Anschluss einfach keinen Sinn :?
Könnte ich denn eigentlich eine ESP vom 1H65 einbauen?

Gruß Benjamin
eifel
Beiträge: 143
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:55
Wohnort: Raum Bitburg

Re: Cunewalde H65

Beitrag von eifel »

Hallo,

da hast Du aber einen guten Fang gemacht!
Läuft der noch ,oder ist noch ein wenig Arbeit nötig?

Bis dann,..
Bitte Copyright beachten! Danke schön!
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Eifel

Laut Vorbesitzer soll er bis zum Schluss gelaufen sein. Habe ich nicht ausprobiert da ich ihn auf´m Sonntag geholt habe und sein Nachbar wohl auch ein bisschen Kohmisch ist. Er hat auf jeden Fall sehr gute Kompression und zu dem war er super Günstig. Will ihn nur Technisch überholen....neue Kopfdichtung, neuer Düseneinsatz, neuse Öl und Ventile einschleifen.

Gruß Benjamin
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Die Pumpe vom 1H65 ist von der Reglerstange her anders.
Das passt nicht so ohne weiteres. Warum lötest du den Anschluß nicht mit Hartlot ?

Übrigens sind meine Motoren auch alle ".. bis zum Schluß gelaufen..".
Den Spruch finde ich soooo Sch.....!
Das Beste war ein MA608 an dem das Pleuel abgerissen war.
Aber der Vorbesitzer hatte recht, bis zum Schluß gelaufen, dann war halt Schluß als das Pleuel abgerissen ist.

Bis bald!
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Borstel

Das mit dem Hartlöten habe ich leider nicht mehr gelernt, wir hatten damals dafür das WIG Schweißen. Dann muss ich mir einen suchen der so etwas kann ;)

Gruß Benjamin
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalde H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

:D :D MOTOR LÄUFT :D :D

Habe den H65 heute eine neue Kopfdichtung und einen neuen Düseneinsatz verpasst. Alles schön sauber gemacht und neues Öl rein.
Da ich ja bei so etwas nicht warten kann habe ich ein Zündfix reingedreht die Kurbel greimal gedreht

........dann hat er püff püff püff gemacht :D

Werde mal demnächst noch ein Video einstellen. Muss aber erst noch ein Hawzuzi bauen.

Gruß Benjamin
Antworten