Schlüter SJN und HDL
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Dag Bækkedal
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Schlüter SJN und HDL
Habe eine SJN mit 8PS. Wie viele wurde gebaut?
Suche auch Informationen über den HDL 9 PS.
Grüße
Dag
Suche auch Informationen über den HDL 9 PS.
Grüße
Dag
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Schlüter SJN und HDL
Hallo Dag
Vom SJN 110 mit 8PS bei 975 /min wurden 1570 Stück gebaut, von diesem Typ kann ich Dir auch eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste als Nachdruck anbieten.
Der HDL 100 mit Haag-Vorkammer, Bosch-Einspritzpumpe und 9 PS bei 1200 /min wurde 212 mal gebaut.
Gruß
Christian
Vom SJN 110 mit 8PS bei 975 /min wurden 1570 Stück gebaut, von diesem Typ kann ich Dir auch eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste als Nachdruck anbieten.
Der HDL 100 mit Haag-Vorkammer, Bosch-Einspritzpumpe und 9 PS bei 1200 /min wurde 212 mal gebaut.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Dag Bækkedal
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: Schlüter SJN und HDL
Vielen dank Christian.
War nicht viele von den Haag-York Motor. Vielen dank für die Informationen.
Viel Winter hier in Norwegen momentan. Wir sind verwöhnt mit wenig Schnee und milde Wetter, aber diesmal nicht. Schraube jetzt auf ein Sabb 5-9 von 1949. Einzylinder Glühkopf Bootsmotor in Bergen, Norwegen gebaut.
Grüße
Dag
War nicht viele von den Haag-York Motor. Vielen dank für die Informationen.
Viel Winter hier in Norwegen momentan. Wir sind verwöhnt mit wenig Schnee und milde Wetter, aber diesmal nicht. Schraube jetzt auf ein Sabb 5-9 von 1949. Einzylinder Glühkopf Bootsmotor in Bergen, Norwegen gebaut.
Grüße
Dag
Re: Schlüter SJN und HDL
Hallo ich benötige eine Bedienungsanleitung und Ersatzteile von einen sjn 110 schlüter motor mfg
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Schlüter SJN und HDL
Hallo
Ich kann Dir eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für Schlüter SJN-Motoren anbieten. Sie ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, hat 56 Seiten im Format DIN A5 und kostet 15 € (Ich musste wegen Preiserhöhung meiner Digitaldruckerei leider auch meine Preise etwas anheben). Dazu kommt Porto , 1,60€ innerhalb Deutschlands, 3,70 € ins Ausland. Bezahlung entweder per Überweisung oder PayPal. Alles weiter können wir ja dann per PN klären.
Gruß Christian
PS: Unterlagen als PDF gebe ich grundsätzlich nicht mehr ab, weil ich damit zu viele schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Ich kann Dir eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für Schlüter SJN-Motoren anbieten. Sie ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, hat 56 Seiten im Format DIN A5 und kostet 15 € (Ich musste wegen Preiserhöhung meiner Digitaldruckerei leider auch meine Preise etwas anheben). Dazu kommt Porto , 1,60€ innerhalb Deutschlands, 3,70 € ins Ausland. Bezahlung entweder per Überweisung oder PayPal. Alles weiter können wir ja dann per PN klären.
Gruß Christian
PS: Unterlagen als PDF gebe ich grundsätzlich nicht mehr ab, weil ich damit zu viele schlechte Erfahrungen gemacht habe.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)