Sachs stamo aber welcher?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
EinBaumBin
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Jan 2018, 17:14
Meine Motoren: Sachs stamo st..?

Sachs stamo aber welcher?

Beitrag von EinBaumBin »

Hallo,
Wir haben vor kurzem einen sachs Motor bekommen und wollen diesen wieder gängig machen, doch leider wissen wir nicht genau welche Version das ist da das typenschild entfernt wurde.
Von dem Bildern her tippen wir auf dem sachs st 201 oder 202 jedoch wenn man nach ein paar Internetseiten geht hat der Zylinder dann einen Durchmesser von 63mm unserer aber nur 58mm.

Oder wurde aus 2 Motoren einer gemacht?
Könnt ihr uns da weiterhelfen?
MfG Mareike
Dateianhänge
20180125_152457.jpg
20180125_152457.jpg (81.73 KiB) 2024 mal betrachtet
20180125_152509.jpg
20180125_152509.jpg (86.91 KiB) 2024 mal betrachtet
20180125_152518.jpg
20180125_152518.jpg (93.11 KiB) 2024 mal betrachtet
20180125_152527.jpg
20180125_152527.jpg (93.34 KiB) 2024 mal betrachtet
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs stamo aber welcher?

Beitrag von bastian »

Hallo Mareike,

wenn er wirklich eine 58er Bohrung hat, kommt nur der ST 161 in Frage.
Eine 63er Bohrung kann ich so nicht finden, höchstens mit 65 mm. Dann könnte es ein ST 201 oder ST 202 sein.
Auf jedenfall ein neuerer, müsste mal nachschauen, frühestens 70er Jahre.

Gruß,
Bastian
öllappen
Beiträge: 298
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
Wohnort: sylt

Re: Sachs stamo aber welcher?

Beitrag von öllappen »

moin mareike , willkommen im forum .viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
EinBaumBin
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Jan 2018, 17:14
Meine Motoren: Sachs stamo st..?

Re: Sachs stamo aber welcher?

Beitrag von EinBaumBin »

Hallo Bastian,
Wie ich gerade sehe bist du der Betreiber der Internetseite wo ich mich hauptsächlich schlau gemacht habe.
Mit der 63mm bohrung meinte ich wohl die 65mm bohrung, anscheinend falsch im Kopf gehabt die Zahl :)
Wegen dem St 161 dachten wir auch schon, nur bei eBay hat man ein Bild gesehen wo man auch das typenschild sieht aber der motor sieht ganz anders aus. Oder hat man dort einfach etwas umgebaut?
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs stamo aber welcher?

Beitrag von bastian »

Hallo Mareike,

sieht so aus :lol:

Kommt darauf an, was du mit "anders" meinst. Dieser ist für die Bundeswehr ausgeliefert worden und hat einen extragroßen Tank und ist in deren Farbe gehalten.
Ansonsten gibt es diverse Starter, Starterversionen, Luftfilter, Auspuffe, anderer Regler...
Ohne Typenschild, ist eine Identifiaktion immer sehr schwierig, da sonst keine anderen Daten auf den Motoren zu finden sind.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: Sachs stamo aber welcher?

Beitrag von Aerodriver »

Hallo Mareike aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Bild
Aerodriver
Antworten