Farymann 24ba fliehkraftregler

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Lennart123
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Feb 2018, 09:22
Meine Motoren: Farymann 24 ba

Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von Lennart123 »

Moin moin :) ich habe mal eine frage an alle und hoffe mir kann geholfen werden. Ich habe einen Hako Traktor mit Einen Farymann 24ba Motor und dieser Motor besitzt ja ab Werk einen fliehkraftregler.
Nun zum Problem, dieser Regler soll ja beim kupeln Gas weg nehmen damit man schalten kann, jedoch muss ich mehr als halbgas einstellen damit er beim Kuppeln nicht aus geht, aber eigentlich soll er auch wenn ich nur standgas eingestellt habe Beim Kuppeln auch im standgas laufen bei mir jedoch geht er aus. Ich hoffe hier ist jemand der mir sagen kann ob man diesen fliehkraftregler einstellen oder tot schalten kann ?

Gruß Lennart
Traktor Hako 522d mit Farymann 24ba Motor
öllappen
Beiträge: 298
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
Wohnort: sylt

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von öllappen »

moin , willkommen im forum . probiers doch mal bei der fa. farymann , ich habe zwar 2 farymann ,einen ld ,und einen lgs ,aber die sind anders . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Lennart123
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Feb 2018, 09:22
Meine Motoren: Farymann 24 ba

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von Lennart123 »

Was meinst du mit der fa. farymann?
Gruß Lennart
DerFarymann

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von DerFarymann »

Hallo
Und willkommen im Forum.
Es gibt mehrere Möglichkeiten warum dein Farymann nicht richtig läuft!
Habe dir eine PN zukommen lassen.
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von Aerodriver »

Hallo Lennart aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Bild
Aerodriver
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von motorenbau »

Lennart123 hat geschrieben:Was meinst du mit der fa. farymann?
Vermutlich die Firma Farymann: http://www.farymann.de
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von arturwernz »

hallo
du hast längsspiel in der Kurbelwelle, beim kupplung treten drückst du die Kurbelwelle gegen die
Regulierung und die esp nimmt gas weg. beim leerlauf geht sie dann ganz auf stop.wenn du den
Motor laufen läßt egal was für eine Drehzahl und trittst die kupplung verändert sich die Drehzahl
das ist längsspiel in der Kurbelwelle hat mit dem regler überhaupt nichts zu tun
mfg Artur wernz
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von arturwernz »

hallo
um das was ich dir heute früh geschrieben habe zu kontrollieren mußt du den lukendeckel
abschrauben und an den wangen der kw mit einem Schraubendreher die seitliche luft feststellen.
der regler kann dafür nichts.
mfg Artur wernz
Benutzeravatar
schmierlappe
Beiträge: 171
Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100
Wohnort: Weilburg

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von schmierlappe »

Hallo, die Farymänner haben einen sog. Endregler eingebaut, der regelt nur die Drehzahl die auf dem Typenschild eingeschlagen ist, diese hält er aber dann sehr genau ein. Hierzu muss der Gashebel auf vollgas stehen, sonst hat er nicht die volle Leistung. Wenn man den Gashebel zurücknimmt verhält sich der Motor wie ein ungeregelter Benzinmotor, die Drehzahl ist lastabhängig.
Ich wollte letztens einen Gutbrod 1040D mit Farymann kaufen, und da habe ich auch überlegt wie man das Ding mit so einem Regler fahren soll....? Da muss man sich was in die Ohren stecken, den Gashebel auf vollgas stellen und mit 3000 Umdr laufen lassen...
Ansonsten kann man das Druckventil auf der Einspritzpumpe und die Einspritzdüse auf hängenbleiben kontrollieren, dadurch kann auch eine unregelbarkeit des Motors zustande kommen.
Lennart123
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Feb 2018, 09:22
Meine Motoren: Farymann 24 ba

Re: Farymann 24ba fliehkraftregler

Beitrag von Lennart123 »

Ja okay danke für die antworten, Heer wernz welchen Deckel meinen sie, den kleinen neben dem Gas gestänge ?
Antworten