Cunewald

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Steve
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Jul 2010, 20:49
Meine Motoren: Slavia, Cunewalde 1H65, Deutz MA608

Cunewald

Beitrag von Steve »

Hallo Leute ich habe vor kurzer Zeit einen Cunewald Standmotor erstanden und wollte ihn nun heute starten doch vergebens ich habe ihn nicht zum laufen bekommen kann mir jemand helfen, ich habe Zündlunte angebrannt reingedreht, Hebel nach links also kompression weg und geleiert und geleiert zwischendurch Hebel wieder nach rechts aber es hat sich nichts getan , kenne mich mit den Motoren noch nicht so gut aus wäre für jenden Tip echt dankbar , will das Ding zum laufen bringen
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewald

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Wenn der Motor genug verdichtet mußt du die Lunte nicht anzünden.

Mit dem "Start-Stop" Hebel 3-4 mal Kraftstoff einspritzen. (Hebel nach unten drücken, Düse ist zu hören)
Dann die Lunte einsetzen.
Gashebel auf Vollgasstellen und dabei oben am Steuergehäuse den Knopf rausziehen.
(Ist abhänig vom Baujahr, hat nicht jeder)
Schwungrad rückwärts drehen bis an die Kompression.
Jetzt die Kurbel rein und mit viel Schwung ankurbeln.
Dann sollte der Motor laufen.

Bis bald!
Steve
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Jul 2010, 20:49
Meine Motoren: Slavia, Cunewalde 1H65, Deutz MA608

Re: Cunewald

Beitrag von Steve »

Hallo danke erstmal für deine Antwort, aber ich glaube mein Motor hat keinen Gashebel (habe keinen gesehen) und am Steuergehäuse ist zwar eine Schraube mit einer Mutter gekonntert aber die kann man nicht herausziehen, aber ich habe mal die Schraube von der Dieselleitung die vorne zum Einsspritzventil geht heraus gedreht und da kam kein Kraftstoff heraus auch nicht als ich gekurbelt habe, ist vielleicht Luft im System?

Mfg Steve
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewald

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Kannst Du ev. mal Bilder vom Motor hier einstellen ?
Wenn der Motor keinen Gashebel hat, ist er mit Festdrehzahleinstellung.

Kommt an der Düse kein Kraftstoff an, mußt du natürlich erst mal entlüften.
Eine Entlüfterschraube ist am Filter und eine an der Pumpe oder der Zuleitung zur Pumpe.
Wenn an den beiden Schrauben die Luft rauß ist dann noch die Leitung bis zur Düse entlüften.
Dazu nur die Leitung an der Düse leicht lösen und am Hebel pumpen bis Diesel kommt.
Leitung festziehen und ankurbeln.

Bis bald!
Steve
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Jul 2010, 20:49
Meine Motoren: Slavia, Cunewalde 1H65, Deutz MA608

Re: Cunewald

Beitrag von Steve »

Hallo habe ich jetzt alles gemacht er springt jetzt auch an :D aber jetzt dreht er hoch bis unendlich und ich kann nichts einstellen der läuft auf vollgas und turt nicht mehr ab :shock: wie was wo kann ich das regeln es ist ja nichts da oder ist die festeinstellung defekt

Mfg steve
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewald

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Wenn Du nur eine Reglerstange mit Kontermutter hast, dreht der Motor so um die 1500 U/min.
Wie schauts denn aus mit Bildern vom Motor ?
Man kann die Drehzahl etwas reduzieren indem man die Kontermutter löst und die Reglerstange
so weit wie möglich herausdreht.
Dann sollte der Motor langsamer werden.

Bis bald!
Steve
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Jul 2010, 20:49
Meine Motoren: Slavia, Cunewalde 1H65, Deutz MA608

Re: Cunewald

Beitrag von Steve »

Hallo Bilder vom Motor mache ich noch habe jetzt leider keine zur Hand, die Stange habe ich heraus gedreht da hat sich nichts getan und beim reindrehen auch nicht , der hat unwarscheinlich hoch gedreht kam mir viel höher vor als 1500 Umdrehung man hat sein eigenes Wort nicht mehr verstanden man konnte die Stange rein und raus drehen es hat sich nichts getan.

Mfg Steve
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewald

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Dann solltest Du mal die Reglerstange an der E.-Pumpe auf Leichtgänigkeit prüfen.
Tank abbbauen, Einspritzleitung an der Pumpe abbauen und den Deckel über der Pumpe
abbauen.
Da ist dann die Pumpe drinn. Sowohl die Stange an der Pumpe als auch das restliche Gestänge muß
leichtgänig sein.
Vorher auf keinen Fall mehr ankurbeln !!!!!!!!!
Sonst ist der Motor hin !!!!!

Bis bald!
Steve
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Jul 2010, 20:49
Meine Motoren: Slavia, Cunewalde 1H65, Deutz MA608

Re: Cunewald

Beitrag von Steve »

Hallo,

habe heute die Pumpe ausgebaut gereinigt und wieder zusammen gebaut und ich glaube das der ich nenne ihn jetzt mal Förderstab in der Pumpe mit der einkerbung falsch eingebaut war weil vorher hat die pumpe standig Diesel gepumpt volles rohr und heute hat sie erst gepumpt als ich an der pumpe den regelstab reingedrückt habe (Kompliziert beschrieben :oops: ) nun läuft er ruhiger aber ich glaube er spritz unregelmäßig ein den er stotter ganz schön - ich werde nie fertig , die Dieseleinspritzleitungen sind auch alle undicht an der Pumpe und am Ventil. Bis bald mache jetzt erstmal Urlaub

DSCI0188.JPG
DSCI0188.JPG (139.13 KiB) 3898 mal betrachtet
Dateianhänge
DSCI0191.JPG
DSCI0191.JPG (132.85 KiB) 3898 mal betrachtet
DSCI0190.JPG
DSCI0190.JPG (103.46 KiB) 3898 mal betrachtet
Antworten