Hallo,
Mal wieder eine Frage in die Runde: Welche Farbe hatte ein Farymann E original ??
An meinem konnte man nur noch an der Tankunterseite Farbreste entdecken, das war ein graugrün.
Im Netz sieht man ja die unterschiedlichsten Farben (grün, orange, grau)
Ich habe ein Buch in den er dunkelgrün lackiert ist.
Auf der Farymann Hompage unter Historie ist er in silbermetallig abgebildet.
War der "Farymann"-Schriftzug farblich hervorgehoben ? Auch hier ist er mal rot, mal schwarz, oder garnicht bemalt.
Vielleicht weis ja jemand genaues.
Gruß aus dem Norden
Farymann E
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Ackergaul
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 08:55
- Meine Motoren: 2x Farymann Verdampfer E - 4,5 PS
1x Farymann LKS - 5 PS
1x Sachs Stamo 30 ccm (mit Libelle Wasserpumpe)
2x Sachs Stamo 50 ccm (1x mit Eisemann Generator)
1x Sachs 98 ccm
2x Sachs Stamo 120 ccm (1x mit und 1x ohne Zuendfunken)
2x ILO L77 (1x mit Speck Hydropumpe)
1x Tecumseh Motor ca. 120ccm Model unbekannt aus 50-60 Jahren
1x Gueldner 2DNS verbaut in Kramer KB180
1x Gueldner 3L79 verbaut in Güldner G30S
1x MWM KD12E verbaut in HELA D112
1x Slanzi 650 DVA verbaut in Hummel A9J
Re: Farymann E
Hallo,
ich habe auch 2 Farymann E Motoren. Beide wurden in Grau lackiert.
Ich habe mir allerdings sagen lassen, das Farymann es mit der Farbe nicht so genau genommen hat und die Motoren wohl in verschiedenen Farben und Farbtönen ausgeliefert wurden.
Der Farymann Schriftzug ist bei meinen Motoren ebenfalls Grau, also nicht farblich abgesetzt.
Viele Grüße
Dirk
ich habe auch 2 Farymann E Motoren. Beide wurden in Grau lackiert.
Ich habe mir allerdings sagen lassen, das Farymann es mit der Farbe nicht so genau genommen hat und die Motoren wohl in verschiedenen Farben und Farbtönen ausgeliefert wurden.
Der Farymann Schriftzug ist bei meinen Motoren ebenfalls Grau, also nicht farblich abgesetzt.
Viele Grüße
Dirk