Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Mechatroniker
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Aug 2018, 12:48
Meine Motoren: Hercules Prima 50ccm
'87er Yamaha TZR 125er 2RJ Motor
Sachs ST96
Diverse McCormick Traktormotoren
VW Industriemotor für Claas Mähdrescher

Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von Mechatroniker »

Hi ich bin hier schon eine Weile fleißig am mitlesen, benötige jetzt aber dennoch mal einen Rat von den richtigen Spezialisten.

Habe mich hier neu angemeldet, schrauben war aber bisher immer noch eine meiner größten Leidenschaften. Da wären wir auch schon beim Thema:

Ich habe einen Sachs Stamo ST 96 eines Agria 1400? o.ä. Balkenmäher von meinem Opa. Leider läuft der Motor nicht, und irgend etwas hat sich auch in der Zündung (also unter dem Lüfterrad) so verkeilt, sodass man den Motor nur noch ungefähr 180 Grad drehen kann. (halbe Umdrehung)

Mittlerweile habe ich schon gemerkt, dass der ST 96 doch etwas komplizierter aufgebaut ist, wie meine Mofa / Moped Motoren die ich so gewohnt bin. Nichts desto trotz fürchte ich, dass das Lüfterrad ab muss. Wie auf dem Bild zu sehen sitzt auf der Motorwelle eine art Mutter. (17er) Ich schreibe bewusst nur eine Art, denn wenn man diese dreht, egal ob rechts oder links herum, kommt diese einfach keinen Millimeter raus. Oben an der Motorwelle sieht man, dass die Motorwelle zwar ein Gewinde hat, die Mutter aber anscheinend nicht mit diesem Gewinde reingeschraubt wurde. Wenn man die Mutter dreht, dann steht die Motorwelle in der Mitte still und dreht sich nicht mit, ganz dubios meiner Meinung nach :D

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mutter kaputt ist und ein ewige Gewinde hat, es muss doch irgend einen Trick geben, wie man die Mutter rausbekommt, und dann das Polrad abziehen kann?

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Mutter gar kein Gewinde hat, sondern so eine Art Passhülse, die einfach über das Gewinde der Motorwelle gesteckt ist. Habe aber bereits versucht die Mutter nach oben herauszuziehen (mit einer Rohrzange), jedoch leider erfolglos...


In den folgenden Bildern sieht man das Lüfterrad mit besagter Mutter in der Mitte.
Lüfterrad von oben
Lüfterrad von oben
IMG_3308.JPG (81.96 KiB) 3392 mal betrachtet
Lüfterrad schräg
Lüfterrad schräg
IMG_3307.JPG (83.95 KiB) 3392 mal betrachtet

Kann mir jemand evtl. damit weiterhelfen ? Gibt es Spezialwerkzeug? Spezialabzieher?

Vielen Dank schonmal im Voraus, freue mich auf Antworten:)

Grüße,
Mechatroniker
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von bastian »

Hallo Mechatroniker,

eigentlich sollte es eine normale Mutter sein. Hatte auch mal einen ST 96 geöffnet, da war nichts besonderes. Einen speziellen Abzieher, jein. Es reicht ein herkömmlicher 2-Arm-Abzieher, der reinpasst, er muss aber sehr flach sein, damit du innendrin nichts beschädigst. Die Mutter müsstest du unter spannung setzen, vielleicht greift die dann. Also hebeln oder, wenn man dann noch drankommt, mit Abzieher zusammen.
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von BUMI »

Moin, die beiden Bohrungen mit den Aussparungen nach der Seite scheinen förmlich nach einem Abzieher zu rufen. Sollte da nicht Schrauben reinpassen, die man dann in die Aussparung schiebt?
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Mechatroniker
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Aug 2018, 12:48
Meine Motoren: Hercules Prima 50ccm
'87er Yamaha TZR 125er 2RJ Motor
Sachs ST96
Diverse McCormick Traktormotoren
VW Industriemotor für Claas Mähdrescher

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von Mechatroniker »

Hi Danke euch für die Vorschläge! Ich habe es nun heute auf den Rat von BUMI hin mal mit einem Bremskolben - Rücksteller probiert ( funktioniert in etwa gleich wie ein Polrad - Abzieher) Habe einfach zwei Löcher gebohrt um Schraubenköpfe durch die Aussparungen im Lüfterrad stecken zu können.

Hier seht ihr es: Habe Schraubenköpfe durch die Öffnungen im Lüfterrad gesteckt und dann mittels Spindel des Abziehers Druck auf die Motorwelle von oben gegeben. Dadurch müsste ja (weil die Welle ja nicht nachgibt) das Lüfterrad von unten auf die Mutter drücken.
IMG_3314.JPG
IMG_3314.JPG (61.13 KiB) 3284 mal betrachtet
Das war sogar so sehr auf Spannung, dass sich der Stahl vom Abzieher schon gebogen hat...
IMG_3317.JPG
IMG_3317.JPG (65.49 KiB) 3284 mal betrachtet
Habe dann versucht mit dem Schraubenschlüssel die Mutter zu drehen, was auch geklappt hat, jedoch kam diese wieder keinen Millimeter heraus. Lässt sich frei drehen, wie Bastian jedoch schreibt scheint diese einfach nicht zu greifen. Denkst du @Bastian, dass es mit einem Greifer wohl besser ausschauen würde? Ich habe ja nur das Lüfterrad angehoben und nicht direkt unter der Mutter, macht das einen Unterschied?



Habt ihr noch andere Vorschläge? Oder muss ich die Mutter wohl oder übel abflexen? Würde dies eigentlich echt gerne vermeiden...


Gibt es denn technische Zeichnungen o.ä. von dem Motor?

Ich bin mit meinem Latein so langsam nun echt am Ende...ich hoffe ja immer noch auf den Geheimtrick :D


Danke euch nochmals für die Hilfe! ;)

Grüße,
Mechatroniker
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von bastian »

Der Abzieher passt schon, dass mit den Schrauben ist eine gute Idee. Du ziehst ja das Lüfter- mit Polrad zusammen hoch, die Mutter sollte daher auch mit unter Spannung stehen. Es ist jetzt schwer zu sagen, ist das Polrad auch lose? Das machen die gerne, also am Konus anrosten.
Nur, wenn die Mutter durchdreht, ist das Gewinde an der Welle noch ganz? Nicht, wenn beim lösen das auch noch kaputt geht.
Du könntest versuchen, das Polrad auf Spannung zu halten, ab und zu vorsichtig auf die Welle/Mutter klopfen und dann noch mal drehen. Rostlöser ist auch immer gut. Da braucht man einfach Geduld.
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von BUMI »

Moin, verstehe ich das richtig: Du bekommst die Mutter nicht lose? Sie dreht sich aber löst sich nich? Dreht sich die Welle mit, wenn Du die Mutter drehst?
Wenn die Welle steht, die Mutter sich dreht aber nicht hoch kommt, ist das Gewinde im Eimer im günstigen Fall in der Mutter.
Die ist dann eh hinund Du kannst sie spalten: 2 löcher so 4-5mm bohren, Meißelschag drauf und die Hälften wegnehmen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Mechatroniker
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Aug 2018, 12:48
Meine Motoren: Hercules Prima 50ccm
'87er Yamaha TZR 125er 2RJ Motor
Sachs ST96
Diverse McCormick Traktormotoren
VW Industriemotor für Claas Mähdrescher

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von Mechatroniker »

So jetzt bin ich mal wieder dazu gekommen an dem Motor etwas weiter zu basteln...

Aber so etwas hatte ich auch noch nie, seht selbst:

Auf den Tipp hin vom BUMI habe ich mich dazu entschlossen die Mutter zu erledigen: Zwei Bohrungen rechts und links, gespalten und hat super geklappt, danke Burgfried! Aber leider ist der Fall eingetreten, den man am liebsten vermeiden möchte:

Das Gewinde der Mutter sieht verdächtig gut aus...
IMG_3325.JPG
IMG_3325.JPG (44.2 KiB) 3166 mal betrachtet
Ergo - Motorwellengewinde im Eimer:
IMG_3330.JPG
IMG_3330.JPG (87.98 KiB) 3166 mal betrachtet
Ich dachte naja ist ja kein Problem, einfach das Gewinde eine Nummer kleiner nachschrauben, aber Hauptsache das verflixte Lüfterrad kommt jetzt endlich ab...

Habe dann also den Abzieher wieder drangemacht aber siehe da, das Lüfterrad sitzt richtig fest. Sogar so fest, dass sich die 5mm Stahlplatte vom Abzieher zu biegen anfängt:
IMG_3331.JPG
IMG_3331.JPG (58.27 KiB) 3166 mal betrachtet
Woran liegt das denn jetzt noch, dass das Lüfterrad nicht abkommt? Wie ihr in Bild 2 seht ist da so eine Nut , wie für eine Passfeder o.ä. Scheint aber wenn man genau hinschaut wie so eine art Ring zu sein, der auf der Motorwelle sitzt und das Lüfterrad festhält. Zur Seite drücken lässt es sich auch nicht...

Das Ding scheint wie verflixt zu sein....

Wisst ihr evtl. was man da jetzt noch machen kann? Oder gibt es hier einen Geheimtrick? :D

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank,
Mechatroniker
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von BUMI »

erst mal einen Hammerschlag auf den abzieher - schnell und knackig!
Vieleicht machst du das eisen auch ein wenig stärker. wenn es sich verformt, ist da kaum noch federenergie drin
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von bastian »

Das ist natürlich bitter...

Doch, in der der Nut ist ein Bolzen. Die Welle muss das Polrad ja irgendwie mitdrehen.
Da wird sonst auch nicht mehr sein, sieht eher aus wie zwei verschiedene Metalle.
Jetzt kannst du schön Rostlöser reinlaufen lassen und, wie BUMI schrieb, auf den Abzieher schlagen.
Du könntest höchstens noch schauen, ob das Polrad auch ab geht, nicht, wenn da was durch die Gewindeteile blockiert oder die Welle krumm ist.
Mechatroniker
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Aug 2018, 12:48
Meine Motoren: Hercules Prima 50ccm
'87er Yamaha TZR 125er 2RJ Motor
Sachs ST96
Diverse McCormick Traktormotoren
VW Industriemotor für Claas Mähdrescher

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von Mechatroniker »

Hi so also ich habe so wie jeden Tag auch heute mal wieder mein Glück versucht das Lüfterrad endlich abzubekommen...

Habe mir dazu, wie BUMI vorgeschlagen, eine stabilere Metallplatte besorgt und mit 30cm langen Spindeln dann eine Art Verlängerung gebaut. Zwischenzeitlich habe ich WD-40 und Reste eines speziellen Rostlösers am Kasus Knaxus einwirken lassen. Mit der Verlängerung konnte ich dann von unten mit einem Schlosserhammer auf die Metallplatte draufhauen. -> Resultat: kam keinen mm raus

Ich dachte das kann doch nicht sein, habe den Zylinder abgeschraubt, dass man von unten besser an das Lüfterrad rankommt.

Nach weiterem sprühen und einwirken lassen von WD-40 habe ich den Motormäher auf die Seite gekippt - dann sieht man auch wo man hinhaut... Habs zuerst probiert mit einem Gummi-Hammer von unten auf das Lüfterrad zu hauen, dabei immer schön drehen dass es nicht verkantet -> Resultat: kam keinen mm raus

Als letzte Instanz habe ich dann auch noch mit dem Schlosserhammer von unten drauf gehauen, den Abzieher natürlich volle Lotte gespannt währenddessen , jedoch ernüchterndes Resultat: kam keinen mm raus

Jetzt die Frage an dich Bastian: Bezüglich des Bolzens...Gibt es da etwas zu beachten? Das Lüfterrad müsste ja trotz Bolzen nach oben hin rauskommen, oder? Und zweite Frage: Verstehe ich dich das richtig, Du unterscheidest zwischen Lüfterrad (mit den Lammellen drauf von meinen Bildern) und Polrad? Oder meinen wir da das gleiche?

Bin mit meinem Latein jetzt echt am Ende, wüsste nicht was man da noch machen könnte, ich meine das war heute ja schon rohe Gewalt . von unten auf das Lüfterrad zu schlagen, mehr geht ja eigentlich nicht um etwas Rost zu lösen...

Bitter wärs halt wirklich wenn die Überreste des Gewindes der Motorwelle das Lüfterrad so dermaßen blockieren, dass das gar nicht rauskommen kann...

Freue mich weiterhin auf Vorschläge:)

Danke nochmal Jungs!

Grüße,
Mechatroniker
Antworten