Leute, bitte helft mir!
Wie in einem anderen Thread beschrieben habe ich den Regler bei meinem MAH 711 ausgebaut (ohne Reglerfalle, ohne Drehahladjustierungsmöglichkeit / Hebel, nur über Konterschraube) und sicher richtig wieder eingebaut (Stellung Regler zur Kurbelwelle) nur jetzt habe ich ein Problem: Die Pumpe liefert viel zu wenig Diesel! Beim Starten liefert der Nocken nur so viel Diesel wie er ca. bei 1200 Umdrehungen machen würde. Also fast keine Kraft von unten heraus. Die Pumpe selbst arbeitet einwandfrei, von Hand pumpen gibt ein fettes Spritzbild, Düse ist richtig abgedrückt!
Beim Einbau gibt es am oberen Ende des Regler zwei Schrauben, die sind auch über den oberen Lagerbockdeckel erreichbar: zwei Muttern, eine kekerbt, die obere zum Kontern. Ich habe die erste ca. handfest angezogen und die zweite gekontert.
Frage: War das falsch??? Sollte vielleicht die erste NICHT angezogen werden, sondern stellt man damit die Dieselfördermenge / Nullung ein, also jenen Dieselmenge die geliefert wird, bevor der Regler reduziert????
Bitte um HILFE!!! Danke!
Regler MAH 711 HILFE
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
JohnDoe365
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 17:44
- Meine Motoren: Deutz MAH 611
Villiers MK25
Changfa ZS1115
-
JohnDoe365
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 17:44
- Meine Motoren: Deutz MAH 611
Villiers MK25
Changfa ZS1115
Re: Regler MAH 711 HILFE
Wobei ... wenn ich mir das Bedienhandbuch so durchlese ... vielleicht habe ich doch eine Reglerfalle verbaut und muss diese noch einstellen?
-
JohnDoe365
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 17:44
- Meine Motoren: Deutz MAH 611
Villiers MK25
Changfa ZS1115
Re: Regler MAH 711 HILFE
So, wieder mal eine Antwort an selbst und hoffentlich als Hilfe für andere.
Beim EInbau des Reglers des MAH 711 gibt es an der unterseite einen Bolzen, der Quer zur Spindel steht und über Federkraft vom Fliehkraftregler nach oben gezogen wird und den Schrägnocken anhebt.
Beim Einbau des Reglers (beim Einklopfen) kann dieser Bolzen sich "verspringen". Er liegt dann nicht in Nullung und hebt den SChrägnocken bereits an. Daher muss man beim Einbau darauf achten, dass er nicht verspringt. Das kann man nach dem Einbau durch ziehen an der Spindel durch den oberen Lagerbockdeckel überprüfen (Federweg) und gegebenenfalls durch viel Gefühl und beherztes hineingreifen durch den hinteren Lagerbockdeckel und zurechtrücken korrigeren.
Ist in Abbildung Bolzen 716

Beim EInbau des Reglers des MAH 711 gibt es an der unterseite einen Bolzen, der Quer zur Spindel steht und über Federkraft vom Fliehkraftregler nach oben gezogen wird und den Schrägnocken anhebt.
Beim Einbau des Reglers (beim Einklopfen) kann dieser Bolzen sich "verspringen". Er liegt dann nicht in Nullung und hebt den SChrägnocken bereits an. Daher muss man beim Einbau darauf achten, dass er nicht verspringt. Das kann man nach dem Einbau durch ziehen an der Spindel durch den oberen Lagerbockdeckel überprüfen (Federweg) und gegebenenfalls durch viel Gefühl und beherztes hineingreifen durch den hinteren Lagerbockdeckel und zurechtrücken korrigeren.
Ist in Abbildung Bolzen 716
