Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo zusammen,
Habe heute zwei Motoren gekauft.
Der eine ist, so schätze ich ein MAH322.
In diesem Thread möchte ich ihn mit ein paar Bildern vorstellen und möchte auch gleich die Gelegenheit nutzen und fragen wo es eine BDA und/oder ETL dafür gibt.
Google habe ich gefragt, keine gescheiten antworten oder die falschen Suchbegriffe. Bei Christian ist dieser Motortyp leider auch nicht gelistet.
Ich denke er ist vollständig bis auf den Luftfilter und den Wassertankaufsatz.
Die Reglerstange ist vorhanden.
Anbei noch ein paar Bilder, fragen kommen definitiv wenns mit dem schrauben los geht
Gruß
Matze
089B64E3-8888-4EDC-A845-F90A7FCFCEA0.jpeg (71.6 KiB) 4539 mal betrachtet
232C6E1F-57AF-49CC-A4C6-8C1AA8376744.jpeg (49.63 KiB) 4539 mal betrachtet
D6279278-8DEB-4D56-8079-4DDC78372570.jpeg (76.2 KiB) 4539 mal betrachtet
5F35C076-5987-40EE-9225-932E947C0E6F.jpeg (45.52 KiB) 4539 mal betrachtet
81748B93-6C48-42B3-A115-A776E02AAC19.jpeg (45.18 KiB) 4539 mal betrachtet
Ich gratuliere dir zu den schönen Motoren.
Der große ist definitiv ein MAH322
Mir ist aufgefallen, daß die Einspritzdüse um 180 Grad verdreht eingesetzt ist und unter der Spitze der Steuerwelle fehlt die Anlaßvorrichtung.
Sind aber recht einfach herzustellende Drehteile.
Viel Spaß beim Schrauben.
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
gratuliere zum kauf
bta kannst von mir haben auch viele bilder von einzelteilen wenn du brauchst ( schick einfach pn mit mail)
die düse wird verdreht eingebaut sein da vermutlich die hilfsdüse fest sitzt oda ventil undicht ist um das zu umgehen
freue mich schon auf weitere bilder
Hallo ihr zwei,
Das sind doch schonmal interessante Infos.
Die Hilfsdüse ist momentan nicht angeschlossen, das ist korrekt. Die Leitung geht von der Pumpe direkt zur Hauptdüse. Was hierfür der Grund ist, wird sich zeigen.
Gibts von der Anlasseinheit der Steuerwelle detailfotos oder die Möglichkeit an Maße zu kommen?
Ist mir nicht aufgefallen das da etwas fehlt.
PN mit Mailadresse ist raus
Gruß
Matze
P.s.: wäre ich nicht zeitlich im Stress gewesen hätte ich nochmal bei dir gehalten Thomas, bin direkt dran vorbei gefahren :/
Die Öffnung ist an jedem Zylinderkopf vorhanden.
Wenn ich richtig informiert bin, ist das eigentlich eine Indikatoröffnung.
Meine Vermutung zu dem Hahn lautet: Versuch einen Luftstart zu installieren.
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Motorraum wurde gereinigt, ölpumpe scheint zu funktionieren.
Die Einspritzpumpe kostet mich nerven, will nicht so wie ich...
Was kommt an den freien Löchern/Bohrungen/Gewinden der Düse ran?
Eine Leckölleitung schätze ich und die anderen beiden Bohrungen?
75BDB090-3483-42B5-9C98-5AB5BF858AEE.jpeg (38.76 KiB) 4246 mal betrachtet
6752CC7B-5C38-47EA-A258-901E51105E24.jpeg (58.88 KiB) 4246 mal betrachtet
A3422031-CCC5-4893-9A73-74A5F3311081.jpeg (67.21 KiB) 4246 mal betrachtet