Jenbacher Kompressor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Jenbacher Kompressor
Grüss Gott, mein Neuzugang: Jenbacher Kompressor Luftgekühlt-- die nächste Winterarbeit--ein Bekannter der mit auf der Ausstellung in der Domäne Groschwitz war sagte mir, dass sein Bruder einen JW bekommen hat, Interesse?: na Klar- jetzt habe ich Ihn... Gruss Wolfgang
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Jenbacher Kompressor
Hallo
Ein JW 220 KL?
Gruß
Christian
Ein JW 220 KL?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Jenbacher Kompressor
Grüss Gott, richtig- Baujahr 1964- Hast du Unterlagen?... Gruss Wolfgang
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Jenbacher Kompressor
Hallo
Ich glaube schon, aber noch nicht gescannt...
Gruß
Christian
Ich glaube schon, aber noch nicht gescannt...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
bolzendreher
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
- Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin
Re: Jenbacher Kompressor
Hallo Wolfgang,
hättest evtl. Interesse an einem 2.ten als Teileträger? mein Kollege möchte seinen vermutlich verschrotten, der Motor geht immer wieder fest, wenn er ne Zeit lang läuft, und er braucht Öl.
Kann nachher mal schauen was für einer es ist, und was er will.
Grüße
Clemens
hättest evtl. Interesse an einem 2.ten als Teileträger? mein Kollege möchte seinen vermutlich verschrotten, der Motor geht immer wieder fest, wenn er ne Zeit lang läuft, und er braucht Öl.
Kann nachher mal schauen was für einer es ist, und was er will.
Grüße
Clemens
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Jenbacher Kompressor
Grüss Gott, Danke für dein Angebot, aber ich habe noch einen Wassergekühlten Jenbacher im Rückhalt... Danke Gruss Wolfgang
-
bolzendreher
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
- Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin
Re: Jenbacher Kompressor
Hallo zusammen,
das sind ja irgendwie 2-Kolben Motoren, einer zum antreiben und einer zum Pumpen, und alles in einem Gehäuse, ist das richtig?
Muss ihn mir doch noch mal genauer anschauen...
Grüße
Clemens
das sind ja irgendwie 2-Kolben Motoren, einer zum antreiben und einer zum Pumpen, und alles in einem Gehäuse, ist das richtig?
Muss ihn mir doch noch mal genauer anschauen...
Grüße
Clemens
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Jenbacher Kompressor
Hallo
Schon mal zur Einstimmung auf die Bedienungsanleitung vom Jenbach JW220KL: Der liegende Zylinder ist der eigentliche Dieselmotor, der stehende ist der Kompressorzylinder.
Gruß
Christian
Schon mal zur Einstimmung auf die Bedienungsanleitung vom Jenbach JW220KL: Der liegende Zylinder ist der eigentliche Dieselmotor, der stehende ist der Kompressorzylinder.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Jenbacher Kompressor
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
bolzendreher
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
- Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin
Re: Jenbacher Kompressor
Hallo Christian,
danke für die Infos.
Hm, dann muss ich ihn vielleicht doch noch selbst vor der Verschrottung retten...
Wäre auch ein spannendes Thema für ein Modell...
Grüße
Clemens
danke für die Infos.
Hm, dann muss ich ihn vielleicht doch noch selbst vor der Verschrottung retten...
Wäre auch ein spannendes Thema für ein Modell...
Grüße
Clemens