Motordrehzahl
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- 
				Trecker018
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 10:45
- Meine Motoren: Faryman Model k54 Bj 80 4,5,Ps
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Motordrehzahl
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob mein Faryman 18D 430 ,k54, eine Alldrehzahl Verstellung hat, und wie man die dann so einstellen kann?
Trecker 018
			
			
									
						
										
						kann mir jemand sagen, ob mein Faryman 18D 430 ,k54, eine Alldrehzahl Verstellung hat, und wie man die dann so einstellen kann?
Trecker 018
- 
				arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500   farymann g10,14ps n=1750
 farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
 farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
 farymann k64 6ps 3000
Re: Motordrehzahl
hallo
was ist eine alldrehzahl verstellung?die drehzahl kann nur am Drehzahl handhebel verstellt werden
artur
			
			
									
						
										
						was ist eine alldrehzahl verstellung?die drehzahl kann nur am Drehzahl handhebel verstellt werden
artur
- 
				Trecker018
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 10:45
- Meine Motoren: Faryman Model k54 Bj 80 4,5,Ps
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Re: Motordrehzahl
Hallo Arthur,
folgendes, es gibt 3 Einstellungen, bei der ersten dreht der Motor sofort auf Höchstdrehzahl, bei der 2. hat er Standgas und dreht ,wenn man den Drehzahlhebel verstellt Richtung Vollgas ,er steht aber noch nicht auf vollgas, sondern grad eben über Standgas, sofort auf Höchstdrehzahl.
Bei der 3. hat er Standdrehzahl, und dreht wie beim Autogaspedal,je nach Pedalstellung .
Genau diese 3. Einstellung brauche ich!
Wer kann mir sagen ( genauestens) wie ich dahin komme?
Gruß Trecker 018
			
			
									
						
										
						folgendes, es gibt 3 Einstellungen, bei der ersten dreht der Motor sofort auf Höchstdrehzahl, bei der 2. hat er Standgas und dreht ,wenn man den Drehzahlhebel verstellt Richtung Vollgas ,er steht aber noch nicht auf vollgas, sondern grad eben über Standgas, sofort auf Höchstdrehzahl.
Bei der 3. hat er Standdrehzahl, und dreht wie beim Autogaspedal,je nach Pedalstellung .
Genau diese 3. Einstellung brauche ich!
Wer kann mir sagen ( genauestens) wie ich dahin komme?
Gruß Trecker 018
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
 Deutz MAH611
 Deutz MAH514
 ILO LE50
 Hatz E785, E950
 Mercedes OM636 im Unimog411
 Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
 Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
 Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
 Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100
- Wohnort: Weilburg
Re: Motordrehzahl
Hallo, mit den Farymann Reglern das ist nicht so einfach...
Wenn auf dem Typenschild z.B steht 4 Ps, 1600 Umdrehungen, dann ist der Regler so ausgelegt das der Motor nicht schneller wie 1600 Umdrehungen läuft, auch wenn er es könnte. Da kann man auch nix an Stellschrauben drehen. Wenn man die volle mögliche Drehzahl haben will , braucht man einen anderen Regler bzw Reglerfedern.
Dann gibt es die Version mit dem Endregler, das ist für Motore die nur mit einer festen, aber genauen Drehzahl laufen. Der Gashebel steht dann immer auf Vollgas. Wenn man das Gas zurücknimmt wird die Einspritzmenge begrenzt und die Drehzahl fällt unkontrolliert ab.
Der Alldrehzahlregler hat noch zusätzliche Federn für Leerlauf und den eigentlichen Regelbereich, man erkennt ihn daran das die Drehzahl ohne Last über den gesamten Stellbereich proportional der Gashebelstellung folgt.
Bei den Farymann gibt es dann noch das Problem mit dem Axialspiel an der Kurbelwelle, dadurch kommt der Regler durcheinander und macht was er will.
Bei Fahrzeugen zB Mercedes 240D ist nur ein Leerlauf- Endregler verbaut, das lässt sich im Auto besser fahren.
Beim baugleichen Unimogmotor sind Alldrehzahlregler verbaut wegen der Zapfwellengeräte.
Wenn mit dem Eigenbau-Traktor nur gefahren werden soll ist es egal welcher Regler eingebaut ist. Man braucht aber beim Endregler ein richtiges Gaspedal, so das man bei Belastung nachregulieren kann.
			
			
									
						
										
						Wenn auf dem Typenschild z.B steht 4 Ps, 1600 Umdrehungen, dann ist der Regler so ausgelegt das der Motor nicht schneller wie 1600 Umdrehungen läuft, auch wenn er es könnte. Da kann man auch nix an Stellschrauben drehen. Wenn man die volle mögliche Drehzahl haben will , braucht man einen anderen Regler bzw Reglerfedern.
Dann gibt es die Version mit dem Endregler, das ist für Motore die nur mit einer festen, aber genauen Drehzahl laufen. Der Gashebel steht dann immer auf Vollgas. Wenn man das Gas zurücknimmt wird die Einspritzmenge begrenzt und die Drehzahl fällt unkontrolliert ab.
Der Alldrehzahlregler hat noch zusätzliche Federn für Leerlauf und den eigentlichen Regelbereich, man erkennt ihn daran das die Drehzahl ohne Last über den gesamten Stellbereich proportional der Gashebelstellung folgt.
Bei den Farymann gibt es dann noch das Problem mit dem Axialspiel an der Kurbelwelle, dadurch kommt der Regler durcheinander und macht was er will.
Bei Fahrzeugen zB Mercedes 240D ist nur ein Leerlauf- Endregler verbaut, das lässt sich im Auto besser fahren.
Beim baugleichen Unimogmotor sind Alldrehzahlregler verbaut wegen der Zapfwellengeräte.
Wenn mit dem Eigenbau-Traktor nur gefahren werden soll ist es egal welcher Regler eingebaut ist. Man braucht aber beim Endregler ein richtiges Gaspedal, so das man bei Belastung nachregulieren kann.
- 
				Trecker018
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 10:45
- Meine Motoren: Faryman Model k54 Bj 80 4,5,Ps
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Re: Motordrehzahl
Hallo Öllappen,erstmal vielen Dank, das du mir antwortest, 
genau was dieser Alldrehzahlregler macht, das will ich haben.Mein kleiner EigenbauTrecker soll nichts anderes machen, als auf meine Gaspedal Stellung mit Drehzahl zu reagieren, genau wie beim Auto auch.Da ich am Getriebe einen Schnellgang habe,und ihn auch nutzen möchte, muß der Motor sofort auf die Gaspedal Stellung reagieren.
Gruß Trecker 018
			
			
									
						
										
						genau was dieser Alldrehzahlregler macht, das will ich haben.Mein kleiner EigenbauTrecker soll nichts anderes machen, als auf meine Gaspedal Stellung mit Drehzahl zu reagieren, genau wie beim Auto auch.Da ich am Getriebe einen Schnellgang habe,und ihn auch nutzen möchte, muß der Motor sofort auf die Gaspedal Stellung reagieren.
Gruß Trecker 018
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
 Deutz MAH611
 Deutz MAH514
 ILO LE50
 Hatz E785, E950
 Mercedes OM636 im Unimog411
 Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
 Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
 Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
 Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100
- Wohnort: Weilburg
Re: Motordrehzahl
Der Regler wurde von Neuheit nach Kundenwunsch/Verwendungszweck eingebaut und man kann daran nichts umstellen.
Was da genau für ein Regler eingebaut ist muß man ausprobieren oder bei Farymann erfragen.
Das ist in der Motornummer/Trim Nummer verschlüsselt.
			
			
									
						
										
						Was da genau für ein Regler eingebaut ist muß man ausprobieren oder bei Farymann erfragen.
Das ist in der Motornummer/Trim Nummer verschlüsselt.
- 
				Trecker018
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 10:45
- Meine Motoren: Faryman Model k54 Bj 80 4,5,Ps
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Re: Motordrehzahl
Danke für die Auskunft, ich habe jetzt 3 Aussagen, die letzte ist ,von einer Firma in Bremen,da heißt es,: die Gashebel Welle bzw Buchse davon  sei ausgeschlagen, auch wenn es nur einen halben mm ist,auf Grund der Lânge der Welle, kommt es beim Regler zu einem Zentimeter an, und regelt deswegen nicht mehr.??
Kann das so stimmen?
Ich habe eben geprüft,ja es gibt ein wenig Spiel, ca.halber mm.
Gruß Trecker 018
			
			
									
						
										
						Kann das so stimmen?
Ich habe eben geprüft,ja es gibt ein wenig Spiel, ca.halber mm.
Gruß Trecker 018
- 
				Trecker018
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 10:45
- Meine Motoren: Faryman Model k54 Bj 80 4,5,Ps
- Wohnort: Henstedt Ulzburg
Re: Motordrehzahl
[album][/album]
			
			
									
						
										
						Trecker018 hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen, ob mein Faryman 18D 430 ,k54, eine Alldrehzahl Verstellung hat, und wie man die dann so einstellen kann?
Trecker 018
- 
				arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500   farymann g10,14ps n=1750
 farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
 farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
 farymann k64 6ps 3000
Re: Motordrehzahl
hallo
du läßt dich von leuten beeinflußen die überhaupt keine Ahnung von der Einstellung haben.ich habe diese eibnstellungen
25 jahre bei farymann auf dem Prüfstand gemacht ich weis wovon ich rede.du wirst in Deutschland keinen mehr finden
der das kann. im übrigen ist farymann ist insolvent.dort wirst du keine Auskunft mehr erhalten.
ich habe auf deinem bild gesehen,daß der deckel von der einstellschraube geöffnet ist,wenn da jemand an der einstellschraube
gedreht hat ist sowieso alles verstellt.und von leuten die nicht bei farymann auf dem Prüfstand gearbeitet haben,nicht einzustellen.
mfg artur
			
			
									
						
										
						du läßt dich von leuten beeinflußen die überhaupt keine Ahnung von der Einstellung haben.ich habe diese eibnstellungen
25 jahre bei farymann auf dem Prüfstand gemacht ich weis wovon ich rede.du wirst in Deutschland keinen mehr finden
der das kann. im übrigen ist farymann ist insolvent.dort wirst du keine Auskunft mehr erhalten.
ich habe auf deinem bild gesehen,daß der deckel von der einstellschraube geöffnet ist,wenn da jemand an der einstellschraube
gedreht hat ist sowieso alles verstellt.und von leuten die nicht bei farymann auf dem Prüfstand gearbeitet haben,nicht einzustellen.
mfg artur

 Menü
Menü Suche
Suche Geburtstage
							 Geburtstage Neue Mitglieder
Neue Mitglieder