Neuzugang Bernard W2

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Neuzugang Bernard W2

Beitrag von Christoph »

Hallo,
wie versprochen hier nun die Vorstellung meines neuen Bernard W 2.
Vom Vorbesitzer nach dem Krieg organisiert war der Motor lange Jahre als Antrieb eines Heuaufzuges im Einsatz.
Danach geschätzt seit Mitte der 70er in einer Scheune eingelagert. Zuvor stand er hinter der Scheune auf einem Betonsockel.
Nach der ersten Durchsicht gibt es nur positives zu berichten.
Nach etwas Caramba alles gängig, alle Kühlrohre in gutem Zustand, Kurbelwellenlager ohne Luft und Geräusche. Ebenso das Pleuellager. Auch die Düsennadel sieht aus wie neu.
Zündmagnet muß ich noch testen.
Der ganze Motor wurde meines erachtens nur selten betrieben und noch nie beschraubt :!: Sogar die Zündkerze müsste noch die Orginale sein.
Hier noch ein paar Bilder vom Fundzustand.
IMG_20190117_191642.jpg
IMG_20190117_191642.jpg (122.94 KiB) 3352 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20190117_191604.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20190117_191628.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20190117_191642.jpg existiert nicht mehr.
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von Christoph »

Noch weitere Bilder.
Hat übrigens jemand eine Idee, was es mit dem Deutschen Typenschild mit Patent Krupp auf sich haben könnte :?: Und auf dem einen Bild ist einen Schild mit der Aufschrift Nitriert abgebildet. Bezieht sich das auf die Kurbelwelle :?:
IMG_20190117_191826.jpg
IMG_20190117_191826.jpg (120.62 KiB) 3351 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20190117_191314.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20190117_191826.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20190117_191405.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20190117_191421.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das auf dem Typenschild angegebene Patent der Firma Krupp bezieht sich auf ein Nitrierverfahren. Ich vermute, dass es sich um die Härtung der Kubelwelle handelt.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von Christoph »

Sowas hab ich mir schon gedacht ;)
Ich wusste bis jetzt allerdings nicht dass es Bernard Motoren auch mit Deutschem Typenschild gab.
Zumal laut Schild der Eindruck entstehen könnte das der Motor eine Erfindung von Krupp ist :o
Gruss Christoph
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Es gab in Deutschland eine Niederlassung in Frankfurt (am Main) und auch Prospekte auf deutsch.

Gruß
Christian
Dateianhänge
Deutsches Prospekt von 1933
Deutsches Prospekt von 1933
Bernard_1933.jpeg (96.72 KiB) 3215 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von Christoph »

Das erklärt auf jeden Fall mal das deutsche Typenschild :D
Danke für die schöne Prospektabbildung.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Gern geschehen. Hast Du noch Interesse an der Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für Deinen Bernard W2? Die Nachdrucke sollen morgen geliefert werden.

Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von Christoph »

Hallo.
Sorry, aber ich bin noch nicht dazu gekommen den Betrag zu überweisen :oops:
Würde immer noch sehr gerne eine Anleitung haben.
Spätestens am Wochenende wird überwiesen.
Gruss Christoph
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen.
Nach reinigung und einstellung meines Neuzugangs,
hier der erste, überaschend einfache Start des Motors :D
Noch ohne Schalldämpfer :roll:
Möchte mich auch gleich für die immer wieder tolle und meist super schnelle Hilfe der Forumsmitglieder bedanken :D
Gruß Christoph
https://youtu.be/5cfXhCluel0
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Neuzugang Bernard W2

Beitrag von wollitell1704 »

Nach langer Pause bin ich auch mal wieder da...
Sieht sehr gut aus. Willst Du ihn lackieren oder so lassen wie er ist?

Nebenbei, ich hatte mal einen W1 (steht auch in der Galarie) auf dem stand seitlich "Nitrure" also das französische Wort für nitriert. Damals habe ich herausgefunden, dass es sich dabei um die Beschichtung der Laufbuchse handeln soll. Das Patent Krupp ist mir irgendwie ein Rätsel. Ich war bislang immer davon ausgegangen, dass die W1-3 von Bernard entwickelt und gebaut wurden. dann von Conord in Lizenz gebaut, bzw. nach der Fusionierung als Conord F1-3 vertrieben... Krupp war meines Wissens nach nur der deutsche Vertrieb. Aber wer weiß wie man dass zu der Zeit ausgelegt hat...
Antworten