Hallo zusammen,
musste bei meinem NZD 9/12 mehrmals die Einspritzpumpe Aus und wieder Einbauen, mit ein wenig gefummel geht das auch.
Gibt es da einen Trick das der Stößel nicht in das Reglergehäuse fällt?
Grüße
Layesp
Einspritzpumpe NZD 9/12 (1HK65 )
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Eddis
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 14:30
- Meine Motoren: Wasserverdampfer 1H65
- Wohnort: Wanzleben-Börde
Re: Einspritzpumpe NZD 9/12 (1HK65 )
Hallo! Welchen Stößel den? Ist bei mir noch nicht raus gefallen habe auch schon oft die Pumpe ausgebaut.
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzpumpe NZD 9/12 (1HK65 )
Hallo eddis
Den Bilder nach hast Du auch keinen NZD 9/12, sondern wahrscheinlich einen Cunewalder 1H65. Das ist ganz was anderes.
Gruß
Christian
Den Bilder nach hast Du auch keinen NZD 9/12, sondern wahrscheinlich einen Cunewalder 1H65. Das ist ganz was anderes.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Layesp
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:19
- Meine Motoren: Lanz 2416
Hanomag Granit 501
Heinkel 101A0
Alfa Romeo Spider BJ88
NSU SuperLux
1HK65
Re: Einspritzpumpe NZD 9/12 (1HK65 )
Hallo Eddis,
das Bild von Dir kommt mir nicht bekannt vor, Bei mir ist es der Stößel der Einspritzpumpe.
Gruß
LayesP
das Bild von Dir kommt mir nicht bekannt vor, Bei mir ist es der Stößel der Einspritzpumpe.
Gruß
LayesP