Barkas EL150

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Payko1987
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Jun 2019, 12:54
Meine Motoren: Simson, EMW, Barkas EL150

Barkas EL150

Beitrag von Payko1987 »

Ich Grüße euch Männer,

ich habe ein Problem, mein EL150 springt einfach nicht an. Ich habe von einem Opa ein sehr gut erhaltenes Exemplar gekauft, außer dem Tank musste ich nichts sauber machen. Sämtliche Teile sehen aus wie nie gelaufen. Mein Problem ist einfach er springt nicht an, ich kann machen was ich will.
Mir ist von Anfang an aufgefallen das der Zündfunke sehr schwach ist, da hab ich mir gedacht, ich gönne dem Gerät einen elektronischen Zündchip und siehe da, er ist für 20 Sekunden angesprungen, ging aus und seitdem nie wieder an. Mittlerweile habe ich eine Nagelneue Unterbrecherzündung von Endemann eingebaut......... Nichts..... Absolut nichts passiert. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein, ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen!?!?!

Was mir noch aufgefallen ist, der Zündfunke der aus dem Zündkabel heraus kommt ist Einwandfrei, sobald eine Zündkerze oder ein Zündkerzenstecker dran ist, regt sich nichts.

Der Motor treibt einen FIMAG Stromgenerator 1,6KW an.
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Barkas EL150

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Entweder ist der Stecker nicht richtig montiert oder der Stecker ist schlecht.Und Reinige den Vergaser mal weil der kann auch mit altem Öl verklebt und deswegen bekommt das ding zu wenig Sprit.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Barkas EL150

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Entweder ist der Stecker nicht richtig montiert oder der Stecker ist schlecht.Und Reinige den Vergaser mal weil der kann auch mit altem Öl verklebt und deswegen bekommt das ding zu wenig Sprit.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
jecki09
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Jul 2019, 07:42
Meine Motoren: EL 65 und EL 150 und neuerdings EL 308

Re: Barkas EL150

Beitrag von jecki09 »

Hallo mir, ging es ähnlich.
Der Zündfunken war sehr schwach. Nachdem ich mir einen Abzieher zugelegt hatte und sehr bequem an den Unterbrecher heran kam, konnte ich die Kontakte säubern. Ich habe allerdings die Zündung so belassen. So vorsichtig wie möglich habe ich auch die anderen Kontakte am Zündkabel gesäubert bzw. etwas aufgebogen um festeren Sitz zu bekommen. Nach dem Zusammenbau war ein ordentlicher Zündfunken da. Ich habe weiterhin eine neue Zündkerze mit einem etwas höheren Wärmewert (175 statt 145) verwendet. Nun läuft der Motor einwandfrei.
Einen Steckschlüssel für eine bessere Demontage der Kronenmutter muss ich mir noch anfertigen. Jetzt musste (leider) Hammer und Dorn herhalten :-o
Ich habe mir vor 3 Wochen ein GAB 1,6 Baujahr 08/1990, zugelegt. Es war noch der Zettel von der Konservierung des Motors dran.

Im Netz und hier als Besucher konnte ich mich schon recht schlau machen. O.K., hatte früher auch S-50, Star und TS250, also bin mit Vorkenntnissen belaste gewesen.
Tjalan
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 14:32
Meine Motoren: Barkas EL 150
als Stromgenerator

Re: Barkas EL150

Beitrag von Tjalan »

Hallo,
welchen Zündchip hast Du benutzt?
Oder besser welchen Zünchip brauche ich um den EL150 umzurüsten?

Vielen Dank Andreas
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Barkas EL150

Beitrag von holm »

Ich kenne zwar den EL150 nicht, dafür etliche EL308.
Ich habe bei Einem davon die Zündspule und bei Einem den Kondensator tauschen müssen,
bei den Anderen hat in der Regel das Reinigen der Unterbrecherkontakte mit einer Kontaktfeile
geholfen.

Wenn am Zündkabel der Funke kräftig ist und nach dem Kerzenstecker oder der Kerze keiner
mehr da ist, dann ist der Kerzenstecker oder die Kerze defekt, vorausgesetzt deren Gewinde
liegt an Masse.

Aus irgend einem Grund funktionieren nur japanische oder DDR Kerzen bzw. deren Nachfolger
von Isolator (Champion) in den DDR Motoren vernünftig. Mit einer Zündkerze von Bosch kannst
Du von vornherein aufgeben, möglicherweise liegt das am eingebauten Widerstand.

Ich habe keine Erfahrungen mit irgendwelchen Zündchips, habe ich nie gebraucht.

Gruß,
Holm
Tjalan
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 14:32
Meine Motoren: Barkas EL 150
als Stromgenerator

Re: Barkas EL150

Beitrag von Tjalan »

Vielen Dank für deine Erfahrungen,
ich habe mir bei Amazon die Zündkerze von Beru geholt.
Habe keinen Zündfunken, weiß leider nicht woher das kommt,
anscheinen sollte der Motor vor 2 Jahren noch gelaufen sein und hat dann trocken gestanden.
Leider habe ich keinen Polabzieher dafür und komme nicht an die Zündanlage dran.
Wollte mir einen leihen und dann alle Probleme der Zündanlage mit einem Zündchip umgehen!

Gruß Andreas
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Barkas EL150

Beitrag von holm »

Du brauchst erst mal keinen Abzieher.

Hier: https://www.tiffe.de/Robotron/misc/Stat ... 50.308.pdf

..solltest Du mal die Seite 37 lesen.

Reinige die Unterbrecherkontakte mit einer Kontaktfeile oder wenn Du keine hast erst einmal mit Papierstreifen
die Du zwischen die Kontakte steckst und dann bei geschlossenem Kontakt wieder heraus ziehst (mehrmals).

Gruß,
Holm
Tjalan77
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Mai 2023, 15:42
Meine Motoren: Barkas EL 150 Stromgenerator

Re: Barkas EL150

Beitrag von Tjalan77 »

Vielen Dank für die Infos, musste mir leider ein neues Konto anlegen, da ich mein Passwort vergessen hatte.
Ich werde es probieren und mich melden wenn ich Erfolg habe. Leide war das Wetter nicht entsprechend und das Projekt stand erstmal still.
Kann mir dennoch einer sagen welches Zündmodul ich brauche, wenn ich mal umrüsten möchte?
LG Andreas
holm
Beiträge: 220
Registriert: So 6. Aug 2017, 13:10
Meine Motoren: EL308

Re: Barkas EL150

Beitrag von holm »

Hinsichtlich Zündchip kann zumindest Ich Dir nicht helfen..und soweit ich das im Thread erkennen kann auch Keiner von denen die hier gepostet haben, da Alle das Problem ohne einen Solchen gelöst haben...


Putze erst mal die Unterbrecherkontakte, dann sehen wir weiter.

Gruß,
Holm
Antworten