Guten Abend zusammen,
da an den meinen Hatz E671 bald eine Lichtmaschine dran soll, muss die jetzige Riemenscheibe weichen. Sie ist über eine Fliehkraftkupplung an der Motorwelle befestigt. Nur wie demontiert man sie? Vielleicht abziehen?
Das Foto ist leider mangels Licht ein wenig unscharf geworden. Ich hoffe man erkennt welches Bauteil ich meine.
Viele Grüße,
Paul
Wie Riemenscheibe demontieren? | Hatz E671
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:23
- Meine Motoren: Hatz E671
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Wie Riemenscheibe demontieren? | Hatz E671
Hallo.
Bei meinem größeren Hatz mit Fliehkraftkupplung, musste ich die ganze Kupplung von vorn beginnend zerlegen, bis ich an die Schraube/Schrauben? rangekommen bin.
Habe den Motor und die Kupplung nicht mehr.
Daher kann ich nicht mehr genau sagen wie die Kupplung auseinander geht.
Gruß Christoph
Bei meinem größeren Hatz mit Fliehkraftkupplung, musste ich die ganze Kupplung von vorn beginnend zerlegen, bis ich an die Schraube/Schrauben? rangekommen bin.
Habe den Motor und die Kupplung nicht mehr.
Daher kann ich nicht mehr genau sagen wie die Kupplung auseinander geht.
Gruß Christoph
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Wie Riemenscheibe demontieren? | Hatz E671
Hallo, an den Schrauben des Schwungrads ist ein Flansch mit Konischem Zapfen angeflanscht worauf die Kupplung sitzt. In dem Loch der Kupplungsnabe ist eine Mutter womit die Kupplung auf den Konus gezogen wird. Diese muss ab und dann eine größere Schraube in das vorhandene Innengewinde der Nabe schrauben und damit die Kupplung abziehen. Ist meist alles sehr fest und geht nur mit anwärmen.