Was ist das für ein Typ von Güldner??
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
daniel1403831
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 07:30
- Meine Motoren: Güldner M6 / Sendling D6
Was ist das für ein Typ von Güldner??
Bin auf der Suche nach dem Typ von unserem standmotor... Würde gern eine Bedienungsanleitung und wartungsheft dazu haben und danach suchen... Aber ohne den Typ werd ich nix finden!
Bin über jede Hilfe dankbar!!!
Bin über jede Hilfe dankbar!!!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Hallo
Der "Güldner M6" ist in Wirklichkeit ein Sendling D6. Für den Sendling könnte ich Dir den Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten.
Kannst Du vielleicht auch noch Bilder vom ganzen Motor einstellen? Vom Sendling D6 gibt es verschiedene Ausführungen, ja nachdem, wo die Einspritzdüse sitzt.
Gruß
Christian
Der "Güldner M6" ist in Wirklichkeit ein Sendling D6. Für den Sendling könnte ich Dir den Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste anbieten.
Kannst Du vielleicht auch noch Bilder vom ganzen Motor einstellen? Vom Sendling D6 gibt es verschiedene Ausführungen, ja nachdem, wo die Einspritzdüse sitzt.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
daniel1403831
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 07:30
- Meine Motoren: Güldner M6 / Sendling D6
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Ja werde ich machen
-
daniel1403831
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 07:30
- Meine Motoren: Güldner M6 / Sendling D6
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Danke dir erstmal dafür!!!!
-
daniel1403831
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 07:30
- Meine Motoren: Güldner M6 / Sendling D6
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
So sieht er aus hab grad kein Foto davon aber es kommt hin das es der Sendling d6 ist...
-
daniel1403831
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 07:30
- Meine Motoren: Güldner M6 / Sendling D6
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Hier nun meine Fotos....
Hauptsächlich geht es mir erstmal darum ihn zu starten wie mach ich das, welche Hebel muss ich betätigen usw....
LG
Hauptsächlich geht es mir erstmal darum ihn zu starten wie mach ich das, welche Hebel muss ich betätigen usw....
LG
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Hallo
Zu dieser Ausführung kann ich Dir den Nachdruck der Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für 4,60 € plus Porto anbieten. Da drin steht erklärt, welcher Hebel für was gut ist, wie man ihn entlüftet, anlässt, abstellt und wartet.
Gruß
Christian
Zu dieser Ausführung kann ich Dir den Nachdruck der Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für 4,60 € plus Porto anbieten. Da drin steht erklärt, welcher Hebel für was gut ist, wie man ihn entlüftet, anlässt, abstellt und wartet.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
daniel1403831
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 07:30
- Meine Motoren: Güldner M6 / Sendling D6
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Ja das wäre echt super und würde uns helfen!! Wie machen wir das wegen bez. Usw.? Und danke
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Typ von Güldner??
Hallo
Ich schreibe Dir eine PN
Gruß
Christian
Ich schreibe Dir eine PN
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)