Herdord Motor DSN

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Weidenhof1
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Dez 2019, 13:16
Meine Motoren: MWM D226-6

Herdord Motor DSN

Beitrag von Weidenhof1 »

Hallo liebe Mitglieder,
Gibt es hier jemand der Sichmit der Demontage eines Herford Motors schon mal auseinandergesetzt hat?
Ich könnte einen Herford DSN in einmaligem Orginalzustand erwerben. Bräuchte aber evtl. etwas Hilfestellung um das gute Stück artgerecht auszubauen. :-)
Bin über jeden Tip dankbar.

Grüße, Martin
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Herdord Motor DSN

Beitrag von meisteradam »

Hallo Martin :P

Da du hier neu bist, könntest du dich mal vorstellen!

Das Forum hat auch eine Suchfunktion. Damit kannst du es selbst nach Suchworten durchforsten.
Wenn du das machst, wirst du automatisch auf Beiträge von den Herforder-Spezis stoßen.

Einfach mal etwas Zeit investieren.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Markus Baum
Beiträge: 5
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:22
Meine Motoren: Deutz MA711, MAH711, Lister D, Herford DS, Herford GSB, div. Hatz, FIMAG
Wohnort: Bad Endbach - Bottenhorn
Kontaktdaten:

Re: Herdord Motor DSN

Beitrag von Markus Baum »

Hallo Martin,

Du hast eine PN.


Gruß
Markus
Weidenhof1
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Dez 2019, 13:16
Meine Motoren: MWM D226-6

Re: Herdord Motor DSN

Beitrag von Weidenhof1 »

meisteradam hat geschrieben: Sa 21. Dez 2019, 03:45 Hallo Martin :P

Da du hier neu bist, könntest du dich mal vorstellen!

MfG ;)
Ja, hier meine Vorstellung :)

Ich bin knapp 52 Jahre alt.
Landwirt und Fan alter, für die Ewigkeit gebauter Technik.
Deshalb sind meine Gerätschaften fast alle zwischen Bj. 1962 und Bj. 1989 ,also keine plastik-elektronik knalltüten :D
Ich repariere und verbessere meine Maschinen selbst, wofür mir Dreh und Fräsmaschinen entsprechender Baujahre und Robustheit zur Verfügung stehen.
Da ich eine eigene Wasserversorgung betreibe, sowie meine eigene Kläranlage und dazu über Solar meine eigene Elektrizität erzeuge, fehlt jetzt nur noch die Not- Energieversorgung mittels Herford Motor und Generator. ;)
Antworten