Generator Sender Bisamberg

Hier kommen Tip´s zu Museen und Ausstellungen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
caver
Beiträge: 91
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:39
Meine Motoren: Andoria S320
Steyr T180

Generator Sender Bisamberg

Beitrag von caver »

Grüß Euch!

Und noch etwas Sehenswertes in Österreich:
Am Bisamberg bei Wien war bis 2010 eine Senderanlage vom ORF.

Die Stromversorgung erfolgte mit Dieselgeneratoren. Hier ein paar Links zu Bildern:

Auf der Seite vom Radiomuseum etwas weiter unten.
Und hier noch mehr Fotos unter der Ruprik "Dieselgeneratoren"

Leider habe ich nicht herausgefunden um welche Motoren es sich handelt.

Thomas
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 274
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Generator Sender Bisamberg

Beitrag von waldtill »

Wiki sagt: "kompressorloser Dieselmotor, System Graz-Hesselman, hergestellt von der Grazer Waggon- und Maschinen Fabriksactiengesellschaft, vormals Johann Weitzer"
Grüße waldtill
Benutzeravatar
caver
Beiträge: 91
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:39
Meine Motoren: Andoria S320
Steyr T180

Re: Generator Sender Bisamberg

Beitrag von caver »

Grüß Euch!

@Waldtill: Danke für die Ergänzung.

Auf dem Bild bei Wiki haben die linken 3 Zylinder drei Stösselstangen mit Kipphebel, die restlichen 2 Zylinder nur 2.
Weiß wer warum das so ist?

Thomas
Benutzeravatar
caver
Beiträge: 91
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:39
Meine Motoren: Andoria S320
Steyr T180

Re: Generator Sender Bisamberg

Beitrag von caver »

Noch einmal ich:

Beim genaueren Betrachten des Bildes bemerke ich eine Leitung die genau zu diesen 3 Zylindern führt.
Könnte es sich dabei um eine Druckluftleitung handeln?

In der Beschreibung steht allerdings, dass es sich um kompressorlose Motoren handelt. Heißt das, das die Druckluft für das Starten von einer anderen Quelle als von einem am Motor befindlichen Kompressor stammt?

Thomas
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 631
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Generator Sender Bisamberg

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Die Druckluft ist nur zum Starten. Kompressor los heißt das der Motor eine Hochdruck Einspritzpumpe hat und eine Einspritzdüse und der Diesel nicht mehr mit Druckluft in den Zylinder eingeblasen und Zerstäubt wird. Früher hatten die Dieselmotoren dafür extra einen Hochdruck Kompressor.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
caver
Beiträge: 91
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:39
Meine Motoren: Andoria S320
Steyr T180

Re: Generator Sender Bisamberg

Beitrag von caver »

Servus Max!

Danke für die Info.

Thomas
Antworten