Also erstmal vielen Dank für die guten Antworten!
so, nach säuberung des Kurbelgehäuses von öl-, >Staub- und Dreck-Krusten hab ich festgestellt das da eine kleine Bohrun ist die den Ölmessstab und die Ablassschraube mit der Ölwanne verbindet.
der Tropföler wird bei diesem Röhrchen angeschraubt.
Das von der Kurbelwelle verspritzte öl will auf dem Deckel zum tiefsten Punkt rinnen und das ist dieses Blech das noch zwei solche "Buckel" hat. von dort tropft es dann direkt auf das Lager von KW und Pleul.
Doch wozu man diesen Blechkanal gemacht hat ist mir noch Schleierhaft
und hier noch die "Stopeln" der KW-Lager:
Es kam auch schon Lack zum vorschein.
Zündung hat auch relativ guten Funken.
ich denke bis Diensttag wird er mit schöner Patina da stehen, und natürlich auch laufen.
zur Technik:
Bohrung: 120mm
Hub: 152mm
Hubraum: 1,72Liter
ich kann mir aber trotz der geringen Verdichtung nicht vorstellen dass da nur 3 PS entstehen. Aber wie Christian ober mir schon sagte kann er ja evtl in seinen Unterlagen nachschauen.
Riemenscheiben Durchmesser: 250mm
Schwungscheiben Durchm.: 500mm Breite: 50mm
Wasserkasten Länge: 260mm Breite: 240mm
Und natürlich noch der Auspuff für Christian

und hier saugt der Vergaser dann bereits "angewärmte" Luft an:
und die Maße, müssten normaler weiße reichen.
Die Länge von Gewinde hab ich nicht gemessen, weil er ja dort schon jahrzehnte drin steckt
Mfg. Jakob