Brainstorming MAH914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Brainstorming MAH914
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure Gedanken bezüglich möglicher Fehlerquellen an meinem MAH914.
Hatte den Motor komplett auseinander, Buchse raus, Kurbelwelle raus etc.
Anschließend alles gereinigt, Neuen Dichtring von der Laufbuchse eingesetzt, KW rein, Kolben etc alle wieder rein und siehe da, der Sauhund läuft nicht.
Steht der Kolben auf OT, sind die zwei Kerbstifte am Regler parallel zur Achse der Laufbuchse (Pleul).
Kompression ist ausreichend vorhanden (nicht gemessen, aber gefühlsmäßig mehr als manch anderer MAH den ich hatte und definitiv mehr als mein erster 914 und dieser lief)
Pumpe spritzt ein, Düse zerstäubt fein. Hab ich vorher auch abgedrückt, einspritzdruck passt auch.
Selbst mit Glühkerze, heißen Wasser im Wasserkasten und Föhn tut sich Original nix. Auch mit bremsenreiniger/startpilot kommt keine Zündung zu Stande.
Daher schließe ich die Kraftstoffseite mal aus...
Was kann/sollte ich noch prüfen?
Langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen soll.
Doch mal die Kompression messen? (Müsste ich erst geeignetes Messgerät beschaffen)
Gruß
Matze
Ich bräuchte mal eure Gedanken bezüglich möglicher Fehlerquellen an meinem MAH914.
Hatte den Motor komplett auseinander, Buchse raus, Kurbelwelle raus etc.
Anschließend alles gereinigt, Neuen Dichtring von der Laufbuchse eingesetzt, KW rein, Kolben etc alle wieder rein und siehe da, der Sauhund läuft nicht.
Steht der Kolben auf OT, sind die zwei Kerbstifte am Regler parallel zur Achse der Laufbuchse (Pleul).
Kompression ist ausreichend vorhanden (nicht gemessen, aber gefühlsmäßig mehr als manch anderer MAH den ich hatte und definitiv mehr als mein erster 914 und dieser lief)
Pumpe spritzt ein, Düse zerstäubt fein. Hab ich vorher auch abgedrückt, einspritzdruck passt auch.
Selbst mit Glühkerze, heißen Wasser im Wasserkasten und Föhn tut sich Original nix. Auch mit bremsenreiniger/startpilot kommt keine Zündung zu Stande.
Daher schließe ich die Kraftstoffseite mal aus...
Was kann/sollte ich noch prüfen?
Langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen soll.
Doch mal die Kompression messen? (Müsste ich erst geeignetes Messgerät beschaffen)
Gruß
Matze
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Brainstorming MAH914
Moin,
Steuerzeiten stimmen alle? Qualmt er denn weiß raus beim Startversuch?
Steuerzeiten stimmen alle? Qualmt er denn weiß raus beim Startversuch?
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Brainstorming MAH914
Könnte dir mein kompressionstester zur Verfügung stellen, wenn alle Stränge reißen
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Brainstorming MAH914
Hallo,
Hier ein Video vom Startversuch, einseitig weißer Qualm würde ich sagen
Förderbeginn hab ich nicht weiter geprüft, mit Bremsenreiniger direkt in ansaugkanal sollte er ja trotzdem mal zünden auch wenn der Föderbeginn nicht passt oder?
[youtube] https://youtu.be/YV6ayC5H4zY[/youtube]
Hier ein Video vom Startversuch, einseitig weißer Qualm würde ich sagen
Förderbeginn hab ich nicht weiter geprüft, mit Bremsenreiniger direkt in ansaugkanal sollte er ja trotzdem mal zünden auch wenn der Föderbeginn nicht passt oder?
[youtube] https://youtu.be/YV6ayC5H4zY[/youtube]
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Brainstorming MAH914
Nun Bremsenreiniger ist nicht die optimale Lösung. Wenn zu viel, dann ist der Ölfilm an der Zylinderwandungvauch wech.
Ich würde mal ganz stark auf die Kompression tippen. Er hat wenn ich es richtig sehe einfach zu wenig Druck.
Was ist denn, wenn du die Lunte vorher mal anzündest? Du hast doch eine Lunte drin oder?
Ich würde mal ganz stark auf die Kompression tippen. Er hat wenn ich es richtig sehe einfach zu wenig Druck.
Was ist denn, wenn du die Lunte vorher mal anzündest? Du hast doch eine Lunte drin oder?
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Brainstorming MAH914
So, habe mir das Video nun mehrmals angesehen, da fehlt die Kompression. Wenn du an den Schwungrädern langsam drehst, solltest du ohne große Anstrengungen nicht über den OT kommen. Probiere es bitte mal und Berichte.
Die Materie muß leben
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Brainstorming MAH914
Hallo,
Der gute hat ne Glühkerze verbaut, diese war beim Startversuch durchgehend am glühen
Das bremsenreiniger nicht ideal ist, schon garnicht in größeren Mengen, ist bekannt. Ein Spritzer wird nicht schaden
Also wird die Kompression mal geprüft, ich hab’s fast befürchtet.
Werde berichten sobald ich genaueres weiß.
Gruß
Der gute hat ne Glühkerze verbaut, diese war beim Startversuch durchgehend am glühen
Das bremsenreiniger nicht ideal ist, schon garnicht in größeren Mengen, ist bekannt. Ein Spritzer wird nicht schaden
Also wird die Kompression mal geprüft, ich hab’s fast befürchtet.
Werde berichten sobald ich genaueres weiß.
Gruß
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Brainstorming MAH914
Gib mal einen guten Schluck Öl in den Zylinder.
Das öl dichtet die Ringe zusätzlich ab.
Vielleicht kommen so die ersten Zündungen.
Wenn die Ringe und Ventile erstmal eingelaufen sind wirds aus meiner Erfahrung besser.
Gruß Christoph
Das öl dichtet die Ringe zusätzlich ab.
Vielleicht kommen so die ersten Zündungen.
Wenn die Ringe und Ventile erstmal eingelaufen sind wirds aus meiner Erfahrung besser.
Gruß Christoph
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Brainstorming MAH914
Moin, deiner Beschreibung nach hattest Du den genzen Trieb auseinander und ich nehme an, dass Du den Kolben mit Öl eingesetzt hast. Wenn Du den Kopf nicht auseinander hattest. könnten die ventile undicht sein. Da kannst Du beim Durchkurbeln hören wo es zischt. Bei Motoren mit Lunte ist immer das Auslassventil mein Tip. Wenn sich da ein Stück Lunte auf dem Sitz einklemmt wirst Du das schwer wieder los. Manchmal hilt petroleum einspritzen und auf den kipphebel klopfen ...
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise