Schmieröl historisch

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
DEUTZI
Beiträge: 74
Registriert: Do 19. Mär 2009, 21:05

Schmieröl historisch

Beitrag von DEUTZI »

Hallo zusammen,
als ich mir vor Jahren Gedanken machte, welche Ölsorten für unsere alten Motoren geeignet seien, meinte ein Motorenfreund: "Wenn die Leute damals die heutigen Öle gehabt hätten, wären sie hoch erfreut gewesen."
Manchmal bin ich so am sinnieren, wie die Dampfmaschinen (man sagt ja so ab etwa 1700) und dann die Motoren mit Beginn durch Nikolaus August Otto (so ab 1862 etwa oder auch Lenoir 1858) wohl geschmiert wurden.
So kam ich auf Walrat, Spermöl, weißer Amber.
Wenn man unter https://de.wikipedia.org/wiki/Walrat mal nachsieht, ist auf der rechten Seite ein Link zu einem alten SW-Film: --Down to the Sea in Ships sperm whaling-- von 1922. Bei Minute 4:05 sieht man, wie die Männer Spermöl aus dem Kopf eines Wales mit Holzeimern an Bord holen. Das ist nicht der Tran!
Zitat: Aus dem Kopf eines 15 m großen Pottwals kann man 3000 Liter bzw. 2650 kg Spermöl herausholen. Ich finde das unglaublich.
Es heißt, dieses Öl wurde für leichte Maschinen, wie Nähmaschinen und Uhren genommen.
So ab 1859 fing die Erdöl-Zeit an und damit die Frage: Welches Öl wurde womöglich damals verwendet? Walrat oder Mieralöl? Oder beides nebeneinander?
Ich erinner mich an einen alten Ölpott mit der Aufschrift: Bestes Zylinderöl.
Mit besten Grüßen von
DEUTZI
Antworten