Slavia Motor

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Slavia Motor

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ich möchte euch kurz meinen neuen Motor vorstellen.
Es handelt sich um einen Slavia Motor mit Siebkühlung in sehr guten Originalzustand!
Der Motor hat 4-5 PS wird mit Benzin gestartet und auf Petroleum umgestellt. Der Auspuff läuft durch den Vergaser um den Brennstoff vor zu Wärmen was sehr selten ist.

Wer Daten oder Informationen über den Motor hat immer her damit ;-)

Technisch wurde der Motor komplett überholt. Z.B. Laufbuchse gebohrt und gehohnt, neuer Kolben und Kolbenringe, Zündung überholt usw.usw.
Das Netz der Siebkühlung wird zur Zeit erneuert. Hoffe das ich heute abend damit fertig werde.

Der Motor läuft nach einer Kurbelumdrehung.

Gruß Mathias
07112010435.JPG
07112010435.JPG (87.67 KiB) 2391 mal betrachtet
07112010436.JPG
07112010436.JPG (86.82 KiB) 2391 mal betrachtet
07112010437.JPG
07112010437.JPG (96.2 KiB) 2391 mal betrachtet
Der Wasserkasten von vorne
Der Wasserkasten von vorne
07112010438.JPG (104.05 KiB) 2391 mal betrachtet
Der Wasserkasten von der Seite
Der Wasserkasten von der Seite
07112010439.JPG (72.31 KiB) 2391 mal betrachtet
Die Zündung
Die Zündung
07112010440.JPG (106.27 KiB) 2391 mal betrachtet
Der Kurbelgehäusedeckel
Der Kurbelgehäusedeckel
07112010441.JPG (99.99 KiB) 2391 mal betrachtet
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Maytag Mann
Beiträge: 47
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 02:57
Meine Motoren: viele Maytag und Briggs Motoren

4PS Acme

Montgomery ward
Tecumseh/Lauson
Sachs ST30 mit Dia Pumpe
Wohnort: Dahlonega/USA.......früher Worms

Re: Slavia Motor

Beitrag von Maytag Mann »

Gute Beute gemacht ;) , sag bescheid wenn er Dir im Weg rumsteht. Motoren im originalen "Arbeitskleid" sind immer sehr interessant.
Schön das die Logos noch so gut erhalten sind.
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Re: Slavia Motor

Beitrag von Kurbel10 »

heute 026.JPG
MotorenMatze hat geschrieben:Hallo,

ich möchte euch kurz meinen neuen Motor vorstellen.
Es handelt sich um einen Slavia Motor mit Siebkühlung in sehr guten Originalzustand!
Der Motor hat 4-5 PS wird mit Benzin gestartet und auf Petroleum umgestellt. Der Auspuff läuft durch den Vergaser um den Brennstoff vor zu Wärmen was sehr selten ist.

Wer Daten oder Informationen über den Motor hat immer her damit ;-)

Technisch wurde der Motor komplett überholt. Z.B. Laufbuchse gebohrt und gehohnt, neuer Kolben und Kolbenringe, Zündung überholt usw.usw.
Das Netz der Siebkühlung wird zur Zeit erneuert. Hoffe das ich heute abend damit fertig werde.

Der Motor läuft nach einer Kurbelumdrehung.

Gruß Mathias


Der Dateianhang 07112010435.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 07112010436.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 07112010437.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 07112010438.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 07112010439.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 07112010440.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 07112010441.JPG existiert nicht mehr.

Hallo Mathias

Habe auch so ein Teil in meiner Sammlung
Hast du neue Daten zum Motor,habe Herrn Sidak mal bemüht der hat geschrieben:
Ihren Slaviamotor schätzen wir auf BJ ca. 1925, ist eine Rarität (nur auf Slavia bezogen) wegen dem Vergaser mit Vorwärmung des Petroleums durch Abgase. Gestartet wird mit Benzin (aus kleinem Raum des Tanks) und nach Erwärmung wird auf Petroleum umgeschaltet. Die Wärme des Kühlwassers hält den Petroleumtank warm. Auf keinen Fall versuchen den Motor mit Waschpetroleum zu betreiben (das Spez. Gewicht ist anders und es ist zu viel Schwefel drin – „Kolbenfresser“ Risiko). Nur mit Petroleum für Motoren zu betreiben! Dauerbetrieb nur mit Benzin ist aber nicht empfehlenswert, besonders nicht im Hochlastbereich (oder nur mit Feuerlöscher in Reichweite). Mit freundlichen Grüßen Ing. V. Sidak und Ing. V. Skrna CZ


Schöne Feiertage allen
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Slavia Motor

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ich habe leider keine weiteren Daten des Motors....


PS: Der Motor steht zum Verkauf.
Also wenn jemand Interesse hat kann er mir ein Angebot machen.
Technisch ist er komplett überholt.
(neuer Kolben und Ringe, Zündmagnet neu gewickelt, usw. usw.)

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Antworten