Dieselkarre DK 2003 Handgaszug Dieselameise

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
allgaier
Beiträge: 22
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:26
Meine Motoren: Primus p20 Strassenzugmaschine Bj. 1935 mit Deutz MAH
MWM KD15Z
Allgaier Verdampfer R18 eckig 3 Stück, Unimog 411 Forst, Rancke Plantagenschlepper.
Selbstfahrende Bandsäge Münzenmeier 1936
Schwimmender Schlepper Bj 1936 mit Sabb Diesel GG

Dieselkarre DK 2003 Handgaszug Dieselameise

Beitrag von allgaier »

Hallo zusammen
Habe eine DK 2003 aus 1958 und möchte den Handgaszug ersetzen. Möchte ein Hauptgutachten und Oldtimergutachten machen lassen.
Handgasbaudenzug klemmt und muss ersetzt werden.
Ich weiß aber nicht wie ich den Handgashebel ausbauen kann. Hinter dem Drehgasgriff ist der Aluring, der mit einer Madenschraube gesichert ist. Schraube gelöst, Ring kann verschoben werden. Der Griff geht aber trotzdem nicht ab, da aussen noch eine runde Abdeckplatte ist, die sich zwar leicht bewegen läßt, aber trotzdem nicht abgeht. Möchte nicht mit Gewalt ohne Ahnung rangehen. Wer hat den Gasgriff schon mal zerlegt, oder weiß wie es geht?

Gibt es für die Dieselkarre ein Reparaturhandbuch oder eine Betriebsanleitung? Habe bisher nur für den Motor 1H65 was gefunden.

Gruß Allgaierfan
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Dieselkarre DK 2003 Handgaszug Dieselameise

Beitrag von Benny-Boxer »

Versuche es mal hier mit einer Anmeldung und deinen Fragen
https://multicarforum.de/archive/index.php?forum-4.html
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Dieselkarre DK 2003 Handgaszug Dieselameise

Beitrag von Reform »

Wenn du mit klemmen das nicht selbsttätige zurückgehen in 0 Stellung meinst dann ist das so! Dies kommt durch die Bauart das Gasgriffs. Der ist genau wie in der Schwalbe, ein Schieber, kein Reißgas!

Normal muß der Teil, der sich dreht, nach entfernen das vorderen Anschlags nach vorne abdrehen lassen. Darunter liegt in einer Nut der Schieber. Rest selbst erklärend.
Antworten