Hallo aus Nordhessen

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Zoltan
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Aug 2020, 09:53
Meine Motoren: Farymann LKSR, Farymann K,

Hallo aus Nordhessen

Beitrag von Zoltan »

Hallo zusammen,
Ich bin der Zoltan, komme aus Guxhagen. Seit kurzem besitze ich zwei kleine Farymann Dieselmotoren, die ich gerne in Betrieb nehmen möchte. Dieselmotoren interessieren mich allgemein sehr, ich schraube auch relativ viel rum im Kfz Bereich, von Beruf her beschäftige ich mich mit Elektronik.

Die Motoren:
Farymann 14LKSR und 20K, sollten also von 1960 und 1966 sein, die beiden Motoren sind fast gleich. Sind Scheunenfunde aber im guten Zustand, wurden gut gelagert. Nichts ist festgegammelt oder korrodiert und scheinen Bis auf die fehlende Auspuff ab Krümmer vollständig. Motoröl war noch drin. Im Auspuff war Zeitungspapier von 1986 reingestopft. Ich habe schon viel recherchiert, aber noch keinen startversuch unternommen. Ich habe noch einige Fragen zu Inbetriebnahme, werde diese dann im allgemeinen technischen Bereich stellen. Vielen Dank schon mal Voraus. Gruß.
A79DEB4F-D0E9-48BB-8303-6852691C24EB.jpeg
87E8F464-99AD-472C-9C8A-BF8AB9C11EE0.jpeg
Dateianhänge
7BBC8F60-1EE1-4F02-8285-C570634D4281.jpeg
0E90BC63-0279-49A0-87F3-5EBE956C2C09.jpeg
683B176B-CF6D-4E39-AEDC-EC5479AE89CF.jpeg
DerFarymann

Re: Hallo aus Nordhessen

Beitrag von DerFarymann »

Hallo
Und willkommen hier im Forum.
Ich habe dir eine PN gesendet.
Gruß Lothar
arturwernz
Beiträge: 226
Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000

Re: Hallo aus Nordhessen

Beitrag von arturwernz »

hallo
auf der schwungradseite anderhen geht nicht hier fehlt eine andrehvorrichtung
mfg artur
Zoltan
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Aug 2020, 09:53
Meine Motoren: Farymann LKSR, Farymann K,

Re: Hallo aus Nordhessen

Beitrag von Zoltan »

Ja stimmt, war ich auch irritiert. Bei mein K motor ist der Riemenscheibe auf die schwungradseite. Bei mein lksr ist andersherum, wahrscheinlich eigenbau gewesen. Ich habe aber festgestellt dass die schwungradseite etwa doppelter Drehzahl hat im Vergleich zur ankurbelseite. Darf man sowas machen ? Ich meine da ist eine untersetzung fürs ankurbeln normalerweise, darf das andersherum benutz werden ? Wäre diese Antriebsseite so belastbar ? Weißt Ihr bestimmt die motoröl füllmengen und ob 15w40 mineralöl ok wäre ? Danke
Antworten