Moin zusammen,
ich hatte das Glück, ein Getriebe mit Kupplung für einen meiner EL 150 zu bekommen. Wie Ihr auf den beigefügten Fotos sehen könnt, hat der schlaue Vorbesitzer das Antriebsritzel mit der Flex "abgebaut".
Ich habe hier zwei Fragen:
1. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man so ein Ritzel ggf. kaufen kann. Hilfreich wäre auch die offizielle Bezeichnung, damit ich im Internet selbst suchen kann.
2. Um das Getriebe anbauen zu können, muss ich noch das Rückteil der Fliehkraftkupplung ausbauen. die Mutter auf der Well habe ich bereits gelöst, nun ist meine Frage, ob jemand weis, ob das Teil auf dem Gewinde, auf dem auch die Mutter war, verschraubt ist, d.h. nach blockieren des Kolbens nach links aufdrehen, oder konisch ausgepresst ist, in diesem Fall würde ich einen Abziehen und einen Tipp, wo ich den geeigneten bekommen kann, benötigen.
Danke für Eure Unterstützung., Gruß vom Deich, Martin
Abziehen der Antriebsscheibe und Antriebsritzel EL 150
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
martin151
- Beiträge: 32
- Registriert: So 25. Aug 2019, 17:44
- Meine Motoren: Sachs Stamo 50, Ser. Nr. 4618756 aus 1965
Sachs Stamo 4, 120ccm, Ser. Nr. 857234120 aus 1940
Holder Piccolo 1 mit Stamo4, aus 1940
Barkas EL 65
Barkas EL 150 mit 3:1 Getriebe
Barkas EL 150
Eisemann Generator mit Stamo 202 aus 1973 - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
martin151
- Beiträge: 32
- Registriert: So 25. Aug 2019, 17:44
- Meine Motoren: Sachs Stamo 50, Ser. Nr. 4618756 aus 1965
Sachs Stamo 4, 120ccm, Ser. Nr. 857234120 aus 1940
Holder Piccolo 1 mit Stamo4, aus 1940
Barkas EL 65
Barkas EL 150 mit 3:1 Getriebe
Barkas EL 150
Eisemann Generator mit Stamo 202 aus 1973 - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Abziehen der Antriebsscheibe und Antriebsritzel EL 150
Zur Info, das abziehen ging mit einem Standard Hakenabzieher, nicht ganz leicht, aber es ging, und, übrigens, die Firma Endemann hat das Ritzel für kleines Geld am Lager, Gruß, Martin
attitude makes the difference