Loher Gleichstromgenerator 110V

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Standuhr »

Da diesen Generator in Kleinanzeigen keiner haben wollte habe ich mich erbarmt 8-) und mein Arbeitskollege war in der Nähe auf Arbeit und hat ihn mir mitgebracht!! ;)


Die Gewinde sind alle noch BSW und wenn man die Größe,Gewicht und Leistung sich anschaut schätze ich so 1905 bis Anfang erster Weltkrieg! Außergewöhnlich ist auch die niedrige Drehzahl von 400 U/min, wohl eher was an einer Francis Turbine gewesen! Ob das ursprünglich ein Loher Generator war ist nicht klar,vielleicht wurde er dort nur repariert und neu gewickelt!?

CIMG0188.JPG
CIMG0189.JPG
CIMG0191.JPG
CIMG0193.JPG
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Standuhr »

Er tut auch noch!!! :P
CIMG0194.JPG
CIMG0186.JPG
Gruß Klaus
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Christoph »

Glückwunsch👍
Tolles Teil. Und dann noch funktionsfähig :!:
Sowas fehlt noch in meiner Sammlung :roll:
Hast du schon einen Motor auserkoren, mit dem du den Generator antreiben möchtest :?:
Bei der Drehzahl brauchst ja einen der rel. langsam läuft.
Gruß Christoph
motorenlange
Beiträge: 164
Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von motorenlange »

Hallo
Ja sehr schön. ich denke auch das die Schilder nicht original sind.Das Baujahr schätze ich auch so ein.
Glückwusch.
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Standuhr »

Für hundert Taler kann man das kaufen,klar das Risiko ist halt immer da das eine Wicklung nicht mehr gut ist. Wenn man nicht sicher weiß ob er elektrisch in Ordnung ist nicht viel ausgeben sonst hat man nur einen Generator als Schmuck,Neuwickeln ist ein Faß ohne Boden.
Einen Motor habe ich dafür noch nicht,sowas stelle ich immer auf Halde,man weiß ja nie was noch kommt!! :lol:

Gruß Klaus
gussbronze
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
Meine Motoren: Deutzmotoren

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von gussbronze »

Hallo Klaus,
ein sehr schöner Gleichstrom! Hat der Generator zuletzt in einem Sägewerk, vielleicht mit Wasserkraftunterstützung gelaufen? Weil auf dem Gehäuse wahrscheinlich Sägespäne d´rauf liegen. Zum Betrieb gehört dann noch ein Nebenschlussregler dazu. Sieht aus, als hätte die Maschine viel gelaufen. Am Besten so lassen.

Schöne Grüsse Jörg
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Standuhr »

Hallo Jörg ,
der Generator wurde mit Wasserkraft betrieben,Wasserrad oder Turbine. Das Sägemehl und das Korn,welches ich aus dem Gehäuse heraus geblasen habe, stammt aus dem Stadel in dem er jahrelang stand. Ich muß den Anschluß und die Wicklung erst mal durch hirnen. :?
Die beiden äußeren Anschlüsse am Klemmbrett( ja wirklich ein Klemmbrett aus Holz :mrgreen: ) sind mit den Kohlebürsten verbunden. Die mittleren,habe es noch nicht durchgemessen,mit der Feldwicklung!? Man kann die Brücke sehen,rotes Kabel ,zwischen Feldwicklung und Kohlebürste als Haupt oder Reihenschluß. Was aber seltsam ist, er hat vier Feldpole und nur zwei Kohlebürsten die um 90° nur versetzt sind!! Hängt sicher mit dem Anschluß an den Kollektor zusammen. Den kann man auf jeden Fall so lassen nur der Kollektor sollte etwas überdreht und die Isolierung gesägt oder ausgekratzt werden da an einer Stelle Funken entstehen weil die Isolierung vorsteht und die Kohle dann abhebt,Abrißfunken.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Standuhr »

Er läuft wieder! :) :P



Ich habe den Kollektor überdreht,neue Gleitlager angefertigt und alles ,soweit möglich geputzt! In Ebay fand ich doch tatsächlich nagelneue Kohlebürsten die genau passten. Die vier Feldspulen sind in Reihe verschaltet N S N S.
Der Anker und Feldspulen sind als Nebenschlußmaschine verschaltet ,in Reihenschluß habe ich noch nichts heraus bekommen.
Ist die Glühlampe ( 42 V/60W) als Last angeschlossen dauert das Magnetisieren etwas länger.
Ist aber eher was für einen absoluten Langsamläufer .Im Video dreht der Dynamo nicht mal 200 U/min bei 40 Volt,braucht aber ein riesiges Moment als Antriebsleistung also am besten Direktkopplung mit einer Kurbelwelle.

Gruß Klaus
motorenlange
Beiträge: 164
Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von motorenlange »

Gratulation sehr schön und so eine geringe Drehzahl. das ist sehr selten.
fehlt nur noch ein schönes gegossenes Typenschild.Die Schilder die drauf sind sind ganz sicher nicht original.
Ich habe mir ein sehr schönes neutrales Schild bei e-bay gekauft und die alten eingeschlagenen werte weggearbeitet und zum nachgießen gegeben.
Messing oder Bronze passen gut zu einem alten Elektromotor. Hier ein Bild von meinem Weinachtsgeschenk.Mehr Buntmetall an einem Elektromotor gibt es nicht . deshalb haben auch nur so wenige Edison Dynamos überlebt.
Frohes Fest
edison.jpg
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Loher Gleichstromgenerator 110V

Beitrag von Standuhr »

Das mit dem Typenschild habe ich mir auch schon gedacht,hätte aber nur ein AEG Schild zum Abgießen! Oder mal schauen,könnte eins drucken und dann abgießen.
Der Edison Dynamo ist ein schmuckes Teil. Das war eine aufstrebende Zeit die Technik zu beherschen was sich in den Konstruktionen wieder spiegelt. Gebaut für die Ewigkeit,zeitlos. Mit solch einer Esthetik baut heute keiner mehr,ist heute etwas fertig gebaut ist es morgen schon wieder alt , schnell überholt und schon wieder Schrott!

Gruß Klaus
Antworten