deutz mih 328

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

deutz mih 328

Beitrag von meisteradam »

hallo

ich möchte meinen neuen motor vorstellen!
IMG_0334.JPG
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Edelschrottsammler
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:33
Kontaktdaten:

Re: deutz mih 328

Beitrag von Edelschrottsammler »

Hey..

Das ist doch der Motor aus Ebay oder?
schönes Teil..
was machst Du mit den defekten Lagern?

MfG
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: deutz mih 328

Beitrag von meisteradam »

ich werde sie neu ausgießen und wieder verbauen!
mfg
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
gussbronze
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
Meine Motoren: Deutzmotoren

Re: deutz mih 328

Beitrag von gussbronze »

Schöner Motor!
Das Lichtschwungrad eignet sich gut zum Stromerzeugen.
Der Verdampferaufsatz sieht nachgebaut aus. Ist er zweiteilig (oben für Brennstoff, unten für Kühlwasser)?

Schöne Grüße
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: deutz mih 328

Beitrag von meisteradam »

Der Verdampferaufsatz ist zweigeteilt. Einseitig oben Treibstoff und der Rest Wasser.
Es war auch noch eine Luftflasche dabei. Ich habe aber noch nicht genau den Plan wie da die Leitungen dranmüssen.
Wenn jemand da etwas auf Papier hat oder auch so bescheid weiß-gerne melden!
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: deutz mih 328

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Schöner Motor , Glückwunsch !
Allerdings mit der alten Luftflasche, das würde ich mir genau überlegen.
In eine so alte Flasche 25-30 bar Druckluft reinfüllen kann leicht schief gehen.
Wir haben bei unserem MIHZ 436 erst mal ca. 10l Kondenswasser aus der Flasche abgelassen.
Das rostet dann über die Jahre erheblich in der Flasche.
Wenn Du mit Druckluft starten willst, würde ich schon zu einer neuen Flasche raten.
Elektktrostart ist da nicht ganz so gefährlich.

Viel Erfolg !
Antworten