Piller Generator magnetisieren
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Wonderware
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:33
- Meine Motoren: Imperia Generator mit Piller Generator
Piller Generator magnetisieren
Hallo bin neu hier im Forum habe lange gesucht bis ich es gefunden habe.Nun zu meinem Problem muss ein Stromagregat von imperia mit Piller Generator magnetisieren
habe hier im Forum einen Beitrag von Ackerschiene gefunden wo genau dieses Problem geschildert wurde. Leider könnte ich aus dem Beitrag vom 20Okt.2014 nicht erkennen wie der Generator magnetisiert wurde.Wo die Spannung angelegt werden muss und ob irgendwelche Brücken geöffnet werden müssen. Im Anhang ein Bild wo jemand einmal + und- auf die Brücken geschrieben hat. Sollte hier die Spannung angelegt werden mit oder ohne laufendem Motor?Hätte gerne noch mehr Bilder hochgeladen aber die Dateien waren zu groß.
Gruss
Burkhard
habe hier im Forum einen Beitrag von Ackerschiene gefunden wo genau dieses Problem geschildert wurde. Leider könnte ich aus dem Beitrag vom 20Okt.2014 nicht erkennen wie der Generator magnetisiert wurde.Wo die Spannung angelegt werden muss und ob irgendwelche Brücken geöffnet werden müssen. Im Anhang ein Bild wo jemand einmal + und- auf die Brücken geschrieben hat. Sollte hier die Spannung angelegt werden mit oder ohne laufendem Motor?Hätte gerne noch mehr Bilder hochgeladen aber die Dateien waren zu groß.
Gruss
Burkhard
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Piller Generator magnetisieren
Moin, wie das aussieht ist das ein bürstenloser Geno . Mit bürsten wäre das einfacher, dann brauchst Du nur mit 4.5 Volt taschenlampenbatterie kurz auf die Bürsten gehen. Polarität muss man probieren. Dann rappelt sich der geno langsam hoch und es ist besser, wenn dann die batterie nicht mehr an den Polen ist!!!!.
Beim bürstenlosen geno rennt die erregereinrichtung mit rum - da musst du am regler die richtigen klemmen finden.
Einen Ansatz findest du hier: https://www.meccalte.com/downloads/Serie_ECO_DE.pdf
Unter 9.5.9 findest Du Hinweise.
Gruß, burgfried
Beim bürstenlosen geno rennt die erregereinrichtung mit rum - da musst du am regler die richtigen klemmen finden.
Einen Ansatz findest du hier: https://www.meccalte.com/downloads/Serie_ECO_DE.pdf
Unter 9.5.9 findest Du Hinweise.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Piller Generator magnetisieren
Moin, der hat wohl doch die Erregung im Ständer.Bei Klemme 18 und 20 schließt die Brücke den Erregerkreis. Wenn ich nun allein an Bord und in jeder Richtung 1000 Meilen von Land weg wäre finge ich da wohl an zu spielen. Weil du aber an Land bist rate ich Dir, davon Abstand zu nehmen. Mir ist noch nicht klar, wie der Erregerstrom erzeugt wird - von der hauptwicklung wird er nicht abgezweigt ...
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Piller Generator magnetisieren
Hallo, man kann die Gleichspannung an 18 und 21 anschliessen, jedoch nur wenn in dem Klemmmbrett keine sonstige Elektronik ist. Zur Sicherheit die Drähte an 5 und 6 abklemmen und dann an den nun freien Klemmen die Spannung anlegen.
-
Wonderware
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:33
- Meine Motoren: Imperia Generator mit Piller Generator
Re: Piller Generator magnetisieren
Hier noch ein paar Bilder am Kollektor sind 4 Kohlen angebracht jeweils 2 gebrückt müssten auf die Klemmen A und B bzw. C un D angeschlossen sein wie auf dem Schaltbild denke die sind für die Erregung hinten am Rotor sind 6 Schleifringe mit Kohlen wovon 4 angeschlossen sind bezeichnet sind sie mit U- Uo V und Vo nehme an das dies der Abgriff für die Spannung ist.
Gruss Burkhard
Gruss Burkhard
-
Wonderware
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:33
- Meine Motoren: Imperia Generator mit Piller Generator
Re: Piller Generator magnetisieren
Hier noch 2Bilder Klemmbrett und Typenschild vom Generator.
Gruss Burkhard
Gruss Burkhard
-
Wonderware
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:33
- Meine Motoren: Imperia Generator mit Piller Generator
Re: Piller Generator magnetisieren
Meinte Bild von den Kohlen und Schleifringen.
-
Wonderware
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 10:33
- Meine Motoren: Imperia Generator mit Piller Generator
Re: Piller Generator magnetisieren
So hier nun das Typenschild vom Generator.Hoffe ihr könnt was damit anfangen.
Danke im Voraus
Gruss Burkhard
Danke im Voraus
Gruss Burkhard
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Piller Generator magnetisieren
Das Bild, wo die sechs schönen senkrechten dicken Kupferspulen zu erkennen sind, ist das Richtige und Wichtige.
Du musst nichts abklemmen.
Ich nutze immer eine kleine 12V-Batterie vom Aufsitzmäher, man will ja keine Wicklungen schmoren.
Generator laufen lassen, Batterie kurz an zwei der Schraubklemmen halten (2-3 sek vielleicht) und Du hast wieder Strom. Ich meine, hinter den sechs Spulen stecken einige Kondesantoren, die nach 60 Jahren wohl nicht mehr so ganz frisch sein dürften. Nach etlichen Wochen oder starkem Frost ist bei mir der Magnetismus auch immer wieder weg.
Welche der beiden Klemmen das waren und die Polarität vergesse ich immer wieder, deshalb habe ich es mir auf dem Schaltplan auf der Innenseite des rechteckigen Deckels (Bild darüber) markiert. Ich bin mir aber recht sicher, dass es unterhalb der Spulen die Klemmen 5 und 6 (von links gesehen) sind, beide haben schwarze Kabel an den Klemmen. Polarität weiß ich nicht mehr. Ist aber auch fast egal, schlimmstenfalls geht es halt nicht.
Wo mein Aggregat steht ist es derzeit recht dunkel und drumherum eng, an den Deckel komme ich sehr schlecht ran, ich würde am Wochenende mal nachschauen, reicht dir das ?
Gruß, Uwe
Du musst nichts abklemmen.
Ich nutze immer eine kleine 12V-Batterie vom Aufsitzmäher, man will ja keine Wicklungen schmoren.
Generator laufen lassen, Batterie kurz an zwei der Schraubklemmen halten (2-3 sek vielleicht) und Du hast wieder Strom. Ich meine, hinter den sechs Spulen stecken einige Kondesantoren, die nach 60 Jahren wohl nicht mehr so ganz frisch sein dürften. Nach etlichen Wochen oder starkem Frost ist bei mir der Magnetismus auch immer wieder weg.
Welche der beiden Klemmen das waren und die Polarität vergesse ich immer wieder, deshalb habe ich es mir auf dem Schaltplan auf der Innenseite des rechteckigen Deckels (Bild darüber) markiert. Ich bin mir aber recht sicher, dass es unterhalb der Spulen die Klemmen 5 und 6 (von links gesehen) sind, beide haben schwarze Kabel an den Klemmen. Polarität weiß ich nicht mehr. Ist aber auch fast egal, schlimmstenfalls geht es halt nicht.
Wo mein Aggregat steht ist es derzeit recht dunkel und drumherum eng, an den Deckel komme ich sehr schlecht ran, ich würde am Wochenende mal nachschauen, reicht dir das ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Piller Generator magnetisieren
QUATSCH ! Ich meine natürlich Klemmen 4 und 5 von links gesehen !
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon