Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Holderbernd
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 18:37
- Meine Motoren: Farymann 66A
Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Hallo.
Ich habe einen luftgekühlten 3zylinder Farymann 66a.
Er geht super zu Starten und läuft dann im Lehrlauf konstant, aber wenn ich dann Gas gebe, fängt die Drehzahl an zu schwanken, bis zum Ausgehen.
Kann mir da jemand helfen?
Mfg Bernd
Ich habe einen luftgekühlten 3zylinder Farymann 66a.
Er geht super zu Starten und läuft dann im Lehrlauf konstant, aber wenn ich dann Gas gebe, fängt die Drehzahl an zu schwanken, bis zum Ausgehen.
Kann mir da jemand helfen?
Mfg Bernd
-
DerFarymann
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Hallo
Es handelt sich um einen
Lister Motor.
Die Motore wurden einige Jahre von Farymann Vertrieben.
Vielleicht findest du so besser eine Hilfe.
Gruß Lothar
Es handelt sich um einen
Lister Motor.
Die Motore wurden einige Jahre von Farymann Vertrieben.
Vielleicht findest du so besser eine Hilfe.
Gruß Lothar
-
Holderbernd
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 18:37
- Meine Motoren: Farymann 66A
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Danke Lothar
Ich brauche einen Schrauben oder Besitzer, der sich mit so einem Motor auskennt.
Gruß Bernd
Ich brauche einen Schrauben oder Besitzer, der sich mit so einem Motor auskennt.
Gruß Bernd
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Da ist es doch nett von Lothar, Dir bezüglich des Herstellers auf die Sprünge zu helfen, finde ich.
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
Holderbernd
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 18:37
- Meine Motoren: Farymann 66A
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Hallo Lothar
Ich habe die Motordaten gefunden.
Es ist ein LPA3, von Lister Petter.
Danke Bernd
Ich habe die Motordaten gefunden.
Es ist ein LPA3, von Lister Petter.
Danke Bernd
-
Holderbernd
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 18:37
- Meine Motoren: Farymann 66A
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Gibt es hier nicht jemanden, der sich mit dem Motor auskennt oder eine spezielle Werkstatt hierfür kennt?
Nicht mehr weiterwissender Bernd.
Nicht mehr weiterwissender Bernd.
-
sondie
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191 - Wohnort: Hersbruck
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Sicherlich kann der deutsche Importeur DIMAGG in Bad Gandersheim weiterhelfen. Nun ist der Motor eher ein relativ neuer und noch dazu ein sehr wenig verbreiteter Typ. Andererseits handelt es sich um einen mechanisch geregelten Motor, dem mit den
üblichen Diagnosemethoden der professionellen Motoreninstandsetzung beizukommen ist. Als erstes würde ich einmal den Kraftstoffvordruck im Leerlauf und beim gewünschten Beschleunigen messen. Fällt der Vordruck ab, ist der Fehler in der Kraftstoffversorgung vor den Einspritzpumpen zu suchen.
Als nächstes sollte man wissen, ob im Vorfeld an dem Motor Eingriffe vorgenommen wurde und in welcher Art und Umfang
diese waren. Schwierig wird es, wenn "Bastler" am Werk waren, die sich der Folgen ihrer Eingriffe nicht bewußt waren.
üblichen Diagnosemethoden der professionellen Motoreninstandsetzung beizukommen ist. Als erstes würde ich einmal den Kraftstoffvordruck im Leerlauf und beim gewünschten Beschleunigen messen. Fällt der Vordruck ab, ist der Fehler in der Kraftstoffversorgung vor den Einspritzpumpen zu suchen.
Als nächstes sollte man wissen, ob im Vorfeld an dem Motor Eingriffe vorgenommen wurde und in welcher Art und Umfang
diese waren. Schwierig wird es, wenn "Bastler" am Werk waren, die sich der Folgen ihrer Eingriffe nicht bewußt waren.
-
Holderbernd
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 18:37
- Meine Motoren: Farymann 66A
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Danke So die für die Info. Ich werde mal weitersehen.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
Holderbernd
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 18:37
- Meine Motoren: Farymann 66A
Re: Farymann 66a. Drehzahlreglerproblem
Der Motor läuft wieder. Es war die Drehzahlregulierung.
Die Reglerstange war verbogen.
Die Reglerstange war verbogen.