Sachs Stamo St201

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Sachs Stamo St201

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin habe oben genannten Motor überholt.
Dieser lief zuvor nicht.
Wellendichtringe und sämtliche Dichtungen wurden erneuert.
Die Drehrichtung wurde geändert und Zündung eingestellt.
Kontakte fangen an zu öffnen bei ca. 4mm vor OT.
Wie kontrolliere ich den korrekten Abriss von 7-11mm ?

Haupproblem ist allerdings eine schwarze Zündkerze und patschen aus dem Vergaser bei warmen Motor beim spielen mit dem Gas.

Welche Düse gehört in den Vergaser?
Es ist eine 135er Düse verbaut.
Vergaser ist ein 8/30S9406
Luftregulierschraube ist 1/4 Umdrehung raus.

LG Fabian
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von bastian »

Hallo Fabian,

zum Abriss (a), siehe Bild. Es wird leider nicht genau erklärt wie der eingestellt wird.

Wenn er vorher schon nicht lief, ist es schwierig, herauszufinden, woran es lag.
Patschen in den Vergaser ist normalerweise zu mageres Gemisch. Entweder Vergaserseitig oder Falschluft. Schwarze Zündkerze deutet aber auf zu fettes Gemisch hin. Oder die Kerze ist falsch, der Wärmewert ist zu gering. Was für eine ist denn drin, neu?

Bedüsung und Einstellung passt.

Gruß,
Bastian
Dateianhänge
Zündung.jpg
Zündung.jpg (62.79 KiB) 2845 mal betrachtet
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von bastian »

Korrektur: Zum patschen, Wärmewert zu gering (glüht). Schwarze Kerze, zu hoher Wärmewert (Freibrennen nicht möglich).
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von 08fuenfzehn »

Der Motor läuft ja, nur die Kerze ist schwatt und ab und an patscht die kiste halt.

Zündkerze ist eine NGK 2910 drin.
Laut https://de.sparkplug-crossreference.com ... _PN/M175T1
passt die auch.

Läuft in meinem Stromerzeuger mit gleichem Motor auch.

Lg Fabian
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von 08fuenfzehn »

08fuenfzehn hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 20:45 Der Motor läuft ja, nur die Kerze ist schwatt und ab und an patscht die kiste halt.

Zündkerze ist eine neue NGK 2910 drin.
Laut https://de.sparkplug-crossreference.com ... _PN/M175T1
passt die auch.

Läuft in meinem Stromerzeuger mit gleichem Motor ebenfalls.

Lg Fabian
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin, ich vermute das die Düse zu groß ist und da eine 120 bzw 125 rein gehört.
Lg
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von SachsStamoBastler »

Hallo Fabian,

ich habe mal in meinen Unterlagen geschaut. In deinen Vergaser gehört eine 135 HD und eine 65 Leerlaufdüse, das Mischrohr hat eine Größe von 3,5. Die Leerlaufluftschraube soll 1/4 Umdrehung rausgedreht sein.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Gruß
Moritz
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin, vielen Dank!
Der Vergaser scheint demnach richtig bedüst, aber mich überkommt der Verdacht das der nicht an den Motor gehört.
Ich befürchte das der mal auf einem 281 oder so gesessen hat.
Auf Bastians Stamo Homepage steht auch was von 120-125 er Düse für den St201...

Werde heute mal den Vergaser von meinen Eisemann BWKA3 aufmachen und schauen was der für eine Düse drin hat.
SachsStamoBastler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von SachsStamoBastler »

Ja das kann sein, der Vergaser ist in der Vergasertabelle unteranderem auch beim 281 gelistet. Sonst würde ich aber nochmal bei der Zündung suchen. Ich hatte so ein Patschen mal beim Stamo 100, da war die Zündspule nicht mehr ganz in Ordnung.
08fuenfzehn
Beiträge: 64
Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:16
Meine Motoren: Sachs Stamo ST202

Re: Sachs Stamo St201

Beitrag von 08fuenfzehn »

Moin,
Hab jetzt mal beim Generator nachgesehen, dort ist ebenfalls eine 135er Düse verbaut :?
Die Vorzündung beträgt beim Generator 3,8mm vor OT, das habe ich auch bei dem anderen Motor eingestellt.
Läuft jetzt irgendwie anders, etwas härter meine ich.
Auf Standgas qualmt der auch nicht mehr so. Weniger aber dunkler...
Wenn ich beschleunige qualmt er wieder ordentlich :o
Bin etwas mit meinem Latein am Ende :(
Antworten