Ich bin seit kurzem Besitzer eines Sachs Stamo 282 (275 ccm, 6.2 kW) mit Bing Vergaser, welcher in einem Kirsch Knurz Notstromaggregat mit 5 kVA verbaut ist. Das Gerät springt an und läuft, mangels Erfahrung kann ich aber nicht sagen, ob es läuft wie es soll. Ich habe das Gerät gekauft wie in folgenden Bildern dargestellt:
Das Aggregat soll für den Betrieb einer Hebebühne (3 kW Motor) genutzt werden. Das grundsätzliche Problem ist, dass das Aggregat die Bühne nur dann bewegt, wenn man am Aggregat händisch den Gashebel nach unten drückt. Es erscheint mir nicht falsch, dass das Gerät bei höherer Drehzahl mehr Leistung hat, jedoch lässt sich der Gashahn nicht auf einer Position fixieren, er ist locker. Die Drehzahl habe ich nicht gemessen, möglich, dass beim Gasgeben die Nenndrehzahl von 3000 rpm überschritten wird und dadurch ein Schaden von Motor oder Stromerzeuger entsteht.
Am Aggregat ist wie auf einem der Bilder zu sehen ein Drehzahlregler verbaut und ich bin unsicher, ob sich genau deshalb der Gashahn nicht fixieren lässt. Die Aufschrift auf dem Gerät sowie Anleitungen im Netz (http://www.sachs-stationaermotoren.de/diverses.html) weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass bei Motoren mit Regler das Gas immer auf Vollgas gestellt werden muss, damit der Regler richtig arbeitet. Ist dies korrekt und wenn ja, was muss ich tun, damit dies bei meinem Gerät funktioniert? Welche Art Regler ist in meinem Gerät verbaut?
Natürlich habe ich auch schon im Internet herumgelesen und auch die Suche hier im Forum bedient, leider keine Antwort gefunden. Ich habe den Eindruck, dass ich so weit am Anfang stehe (so wenig verstehe...), dass ich noch nicht die richtigen Fragen stellen kann. Ich hoffe ihr könnt mir erste Anhaltspunkte zum Betrieb des Gerätes geben. Wichtig wäre mir, mehr über das Grundprinzip sowie Möglichkeiten der Einstellung an diesem Gerät zu lernen. Denn aus irgendeinem Grund finde ich den Motor echt interessant und habe Lust damit zu arbeiten und zu lernen.
