Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Motor Des Südens
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 19:28
- Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz Ma 608
Anton Schlüter Glühkopfmotor
Allgaier T6
Massey Harris R14
Brigg & Stratton B
Lister B
Kohler Strohmaggregat - Wohnort: Pretoria, Südafrika
Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Hallo,
ich habe einen Deutz MAH 914 wieder zum Laufen gebracht. Er ist fast täglich für 50 Jahre gelaufen und stand dan etwa 15 Jahre im Feld. Daher war er in einem sehr schlechten Zustand. Jetzt läuft er wieder sehr gut, aber hat ein Geräusch, das mir nicht gefällt. Ich vermuhte, dass ein wenig Spiel zwischen den Zahnrädern das Geräusch produziert. Was kan ich da machen oder könnte es auch was anderes sein? Hier ein Video, leider nicht sehr gute Qualität:
Ich habe auch noch eine andere Frage. Ich habe einen interressanten Deutz gefunden, aber habe keine Information über diesen Motor. Vieleicht könnt ihr helfen. Er hat Speichen Schwungräder mit einem Durchmesser von etwa 150 cm, ist ein stehender Motor und hat einen Kolbendurchmesser von etwa 20 cm. Bilder folgen bald.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
ich habe einen Deutz MAH 914 wieder zum Laufen gebracht. Er ist fast täglich für 50 Jahre gelaufen und stand dan etwa 15 Jahre im Feld. Daher war er in einem sehr schlechten Zustand. Jetzt läuft er wieder sehr gut, aber hat ein Geräusch, das mir nicht gefällt. Ich vermuhte, dass ein wenig Spiel zwischen den Zahnrädern das Geräusch produziert. Was kan ich da machen oder könnte es auch was anderes sein? Hier ein Video, leider nicht sehr gute Qualität:
Ich habe auch noch eine andere Frage. Ich habe einen interressanten Deutz gefunden, aber habe keine Information über diesen Motor. Vieleicht könnt ihr helfen. Er hat Speichen Schwungräder mit einem Durchmesser von etwa 150 cm, ist ein stehender Motor und hat einen Kolbendurchmesser von etwa 20 cm. Bilder folgen bald.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
-
UuUNIMOG
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 16:00
- Meine Motoren: MAH914
OM636 im Unimog 411
Glühkopfmotor 10,3 l im URSUS
Re: Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Hallo Torsten,
welche Zahnräder meinst Du?
Dein Motor scheint zu sehr zu klopfen. Möglicherweise ist der Einspritzzeitpunkt zu früh?
Oder es ist alles normal. So genau kann man das anhand des Videos auch nicht ausmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
welche Zahnräder meinst Du?
Dein Motor scheint zu sehr zu klopfen. Möglicherweise ist der Einspritzzeitpunkt zu früh?
Oder es ist alles normal. So genau kann man das anhand des Videos auch nicht ausmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Hallo Torsten
So wie Christoph schon sage hört sich das eher an, das er zu früh einspritzt.
Gruß Benjamin
So wie Christoph schon sage hört sich das eher an, das er zu früh einspritzt.
Gruß Benjamin
-
k12m
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 21:57
- Meine Motoren: 2x mah 914, einmal Stationärmotor und einmal auf Kramer verbaut
Re: Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Hallo Torsten,
ich bin der Meinung, dass der Motor ganz normal läuft. Bei einer höheren Drehzahl müsste sich der Motor weicher anhören.
Hier auch ein kleines Video von meinem 914 er. Die Standgasdrehzahl steht z.Zt. bei 540 U/min normal soll die Standgasdrehzahl 700U/min betragen, bei dieser Drehzahl läuft er auch nicht mehr so hart. Versuchsweise kannst Du den Förderbeginn der ESP etwas später einstellen!
Gruß
Johann
ich bin der Meinung, dass der Motor ganz normal läuft. Bei einer höheren Drehzahl müsste sich der Motor weicher anhören.
Hier auch ein kleines Video von meinem 914 er. Die Standgasdrehzahl steht z.Zt. bei 540 U/min normal soll die Standgasdrehzahl 700U/min betragen, bei dieser Drehzahl läuft er auch nicht mehr so hart. Versuchsweise kannst Du den Förderbeginn der ESP etwas später einstellen!
Gruß
Johann
-
Motor Des Südens
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 19:28
- Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz Ma 608
Anton Schlüter Glühkopfmotor
Allgaier T6
Massey Harris R14
Brigg & Stratton B
Lister B
Kohler Strohmaggregat - Wohnort: Pretoria, Südafrika
Re: Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Hallo,
danke für eueren Rat. Werde mal eure Vorschläge versuchen. Vieleicht muss ich den Motor erst mal wieder einlaufen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
danke für eueren Rat. Werde mal eure Vorschläge versuchen. Vieleicht muss ich den Motor erst mal wieder einlaufen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten