Hallo,
hier habe ich mal einen kleinen Bericht.
Im Pleuel war das Hubzapfenlager (also Pleuel/Kurbelwelle) ausgelaufen.
In Kurzform:
altes Lagermetall ausschmelzen,
fein sandstrahlen,
Oberfläche verzinnen,
Gießform aus Alu bauen,
in die Gießform einbauen,
gießen und
mechanisch bearbeiten.
Lagerschale fein gestrahlt
_________________________
In der Aluform eingespannt
_________________________
Die Fugen abgedichtet, damit kein Lagermetall ausläuft.
__________________________
Einguss (gleichzeitig der Speiser)
__________________________
Nach der Bearbeitung (diesmal Fremdleistung)
__________________________
Viele Grüße
DEUTZI
Gleitlager WM80 neu ausgießen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 14:52
- Meine Motoren: Wirbelkammerdiesel, Vorkammerdiesel, 2Takter Benzin + Diesel, und Benzin-Vergaser
Re: Gleitlager WM80 neu ausgießen
Danke für den Bericht!
wieso verzinnt man die Oberfläche vor dem Gießen?
Würde das Lagermetall auf der gestrahlten Oberfläche nicht besser halten als auf Zinn?
Gruß
Volker

wieso verzinnt man die Oberfläche vor dem Gießen?
Würde das Lagermetall auf der gestrahlten Oberfläche nicht besser halten als auf Zinn?
Gruß
Volker
Re: Gleitlager WM80 neu ausgießen
Hallo zusammen und Volker,
ich verzinne mit dem Lagermetall, also mit WM80. Das besteht ja zu 80% aus Zinn. Die Verzinnung und der Ausguss haben somit die gleiche Festigkeit.
Durch die Verzinnung wird vermieden, dass beim Anwärmen der Lagerschale eine Oxydhaut auf der Lagerschalenoberfläche entsteht. Eine Oxydhaut würde ja eine Bindung verhindern.
Siehe auch:
viewtopic.php?f=8&t=9052
da ist die Bindung einwandfrei
Seid gegrüßt
DEUTZI
ich verzinne mit dem Lagermetall, also mit WM80. Das besteht ja zu 80% aus Zinn. Die Verzinnung und der Ausguss haben somit die gleiche Festigkeit.
Durch die Verzinnung wird vermieden, dass beim Anwärmen der Lagerschale eine Oxydhaut auf der Lagerschalenoberfläche entsteht. Eine Oxydhaut würde ja eine Bindung verhindern.
Siehe auch:
viewtopic.php?f=8&t=9052
da ist die Bindung einwandfrei
Seid gegrüßt
DEUTZI