Unbekannter Zweitakter

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Juweli
Beiträge: 99
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
Wohnort: Oberösterreich

Unbekannter Zweitakter

Beitrag von Juweli »

Hallo
Kann mir jemand sagen was das für ein Motor ist, eventuell von einen Einachsschlepper od. Motorrad wegen der Lichtspulen?
IMG_20210826_200024_6.jpg
IMG_20210826_195943_8.jpg
IMG_20210826_195917_5.jpg
IMG_20210826_195858_7.jpg
LG. Helmut
janne182
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Nov 2023, 18:35
Meine Motoren: Leider noch keiner...meine Motore haben bisher 2 und 3 Räder dran :-)

Re: Unbekannter Zweitakter

Beitrag von janne182 »

Würde auf den ersten Blick auf einen 200er Motorradmotor der End-20er Jahre tippen...sieht recht nach DKW aus...
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: Unbekannter Zweitakter

Beitrag von Christoph »

Hallo
Falls Motorradmotor, dann wäre der Kopf verkehrt montiert.
Die Kühlrippen sollten wohl in Fahrtrichtung stehen.
Außer es wäre eine Kardanmaschine gewesen ;)
Zum Typ kann ich leider nichts beitragen.
Grüße Christoph
janne182
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Nov 2023, 18:35
Meine Motoren: Leider noch keiner...meine Motore haben bisher 2 und 3 Räder dran :-)

Re: Unbekannter Zweitakter

Beitrag von janne182 »

Es gab in den 20er noch viele Modelle mit Gebläse...DKW Blutblase usw.
Getriebe waren abgeblockt und über eine Kette verbunden.
Diese Ketter war über die Kupplung quasi dann zum handgeschalteten Getriebe verbunden.
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Unbekannter Zweitakter

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, würdesagen, dass esin gebläsegekühlter Rollermotor ist 50er Jahre. stationär glaube ich nicht. sind außer Zünspule, auch Lichtspulen verbaut.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Unbekannter Zweitakter

Beitrag von sondie »

Um sicher zu gehen, den Kolben ausbauen und Kokillennummer (i.d.R. auf der Innenseite eingegossen)
ermitteln.
Antworten