Kurbelwellen auf konventionellen Maschinen herstellen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Kurbelwellen auf konventionellen Maschinen herstellen
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Kurbelwellen auf konventionellen Maschinen herstellen
Ja,bei den Pakistani sind immer wieder urige Videos zu finden besonders Reparaturen rundum LKWs.
Hier eine Reparatur eines Grauguß Motorblocks mit artgleicher Gasschweißung (autogen) im Holzkohlefeuer. Die Temperatur sollte sollte dabei ca.550-650 C° betragen sowie langsames Abkühlen das es nicht zu Spannungen und somit zu Rissen kommt. Der Schweißer tunkt den Schweißstab immer wieder in Flußmittel. (Borax?)
https://www.youtube.com/watch?v=ZGSREiVEuKY
Was auch nicht ganz schlecht ist die Reparatur von Alufelgen,nix für deutsche Autobahnen!!
https://www.youtube.com/watch?v=CiBQyAOyTw0
Gruß Klaus
Hier eine Reparatur eines Grauguß Motorblocks mit artgleicher Gasschweißung (autogen) im Holzkohlefeuer. Die Temperatur sollte sollte dabei ca.550-650 C° betragen sowie langsames Abkühlen das es nicht zu Spannungen und somit zu Rissen kommt. Der Schweißer tunkt den Schweißstab immer wieder in Flußmittel. (Borax?)
https://www.youtube.com/watch?v=ZGSREiVEuKY
Was auch nicht ganz schlecht ist die Reparatur von Alufelgen,nix für deutsche Autobahnen!!
https://www.youtube.com/watch?v=CiBQyAOyTw0
Gruß Klaus