da ich neben meinem kleinen Sachs Stamo noch einen Güldner GKN zugelegt habe, möchte ich mich der
Standmotoren-Gemeinde nun anschließen. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche!
Erfahrung ist bereits mit Holder Schleppern und diversen anderen Maschinen vorhanden, hauptsächlich 2-Takter.
Es soll nun um den Güldner GKN gehen, der letzten Samstag zu mir kam.
Ein liegender Viertakter mit 6(?) PS.
Der Motor läuft soweit vorzüglich und ich bin eigentlich sehr Zufrieden... wäre da nicht dieses Problem.
Sobald er etwas auf Temperatur kommt, verliert der direkt hinter der Riemenscheibe Öl, welches er durch die
drehende Riemenscheibe auch großzügig verteilt
Mein erster Verdacht war gleich in Richtung Kurbelwellendichtung, aber was für eine Art von Dichtung ist dort
verbaut? Filz?
Entstehen solche Defekte durch die lange Standzeit? Können Sie sich von selbst wieder beheben?
Gibt es andere mögliche Ursachen?
Für jegliche Hilfe, Denkanstöße oder Literatur zu diesem Type wäre ich sehr dankbar!
Grüße Max