Güldner GKN Ölverlust

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
MaxGH54
Beiträge: 2
Registriert: Sa 4. Dez 2021, 11:03
Meine Motoren: Sachs Stamo 160
Güldner GKN

(Diverse andere Landmaschinen)

Güldner GKN Ölverlust

Beitrag von MaxGH54 »

Guten Tag zusammen,
da ich neben meinem kleinen Sachs Stamo noch einen Güldner GKN zugelegt habe, möchte ich mich der
Standmotoren-Gemeinde nun anschließen. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche!

Erfahrung ist bereits mit Holder Schleppern und diversen anderen Maschinen vorhanden, hauptsächlich 2-Takter.



Es soll nun um den Güldner GKN gehen, der letzten Samstag zu mir kam.
Ein liegender Viertakter mit 6(?) PS.

Der Motor läuft soweit vorzüglich und ich bin eigentlich sehr Zufrieden... wäre da nicht dieses Problem.

Sobald er etwas auf Temperatur kommt, verliert der direkt hinter der Riemenscheibe Öl, welches er durch die
drehende Riemenscheibe auch großzügig verteilt :shock:


Mein erster Verdacht war gleich in Richtung Kurbelwellendichtung, aber was für eine Art von Dichtung ist dort
verbaut? Filz?
Entstehen solche Defekte durch die lange Standzeit? Können Sie sich von selbst wieder beheben?
Gibt es andere mögliche Ursachen?


Für jegliche Hilfe, Denkanstöße oder Literatur zu diesem Type wäre ich sehr dankbar!
Grüße Max
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Güldner GKN Ölverlust

Beitrag von Standuhr »

Hallo Max ,
wo ist bei deinem Motor die Riemenscheibe?
Hier aus meinem Bericht:
Schwungradseite
download/file.php?id=29639&mode=view

Nockenwellenseite

download/file.php?id=29643&mode=view

Gruß Klaus
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner GKN Ölverlust

Beitrag von motorenbau »

Hallo

mein erster Verdacht wäre, dass das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil nicht funktionert. Die Dinger sind gerne mal verdreckt, verklebt oder festgerostet.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
MaxGH54
Beiträge: 2
Registriert: Sa 4. Dez 2021, 11:03
Meine Motoren: Sachs Stamo 160
Güldner GKN

(Diverse andere Landmaschinen)

Re: Güldner GKN Ölverlust

Beitrag von MaxGH54 »

Guten Abend,
die Riemenscheibe ist ganz normal auf der Schwungrad Seite. Auf der anderen Seite ist die ESP und dort
wird auch angekurbelt.

Wie genau ist das denn mit der Entlüftung? Ich habe nur auf dem Ventildeckel so ein großes Ding drauf, wo
der Druck entweichen kann. Ist aber kein Ventil oder ähnliches.
Habe ich da etwas übersehen?

Grüße
Antworten