Eigenbau Backenbrecher

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Hier mal was zum antreiben. Ich bin dabei einen kleinen Backenbrecher zu bauen. Die Brecherbacken sind 50 mm Breit und das Gehäuse besteht aus 60mal 120 Rechteckrohr.
DSC_0351.JPG
DSC_0350.JPG
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Ich habe den Brecher das erste mal montiert. Nur noch Rundstäbe auf die Backen aufschweißen.
DSC_0354.JPG
DSC_0355.JPG
DSC_0356.JPG
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
bolzendreher
Beiträge: 43
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von bolzendreher »

Hallo Max,

interessante Projekte. :) wir haben vor einigen Jahren auch mal einen Backenbrecher gebaut, hab einen aus der Nachbarschaft vermessen, dann Urmodelle gefertigt und dann das Gehäuse und die Kleinteile gießen lassen, danach spanend bearbeitet. Auf Messen sind dann die ganzen Modellbahner scharf auf das gebrochene Material. ;)

Werde mal Bilder einstellen.

Grüße aus dem Herzen des Südschwarzwaldes
Clemens
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Danke
Ich freue mich schon auf die Bilder.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1027
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von Standuhr »

Hallo Max,
gute Idee, so etwas zu bauen habe ich mir auch schon gedacht,man sollte einfach mehr Zeit haben!!! Einen originalen ,kleinen und transportablen Backenbrecher zu finden ist wie ein Sechser im Lotto und nicht billig!!!
In youtube gibt es viele Eigenbauten: jaw rock crusher, stone crusher
Schwungscheiben eventuell von einem alten Wasserverdampfer oder wenn kleiner Hantelscheiben usw.

z.B. hier:





Hier der direkte Link zur Abspielliste,sin insgesamt sieben Videos!
https://www.youtube.com/watch?v=xlCAIdf ... bhT18E7Ybi



Gruß Klaus
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Danke für den Link. Das ist das vorläufige Ergebnis nach den ersten Verbesserungen und ersten Pannen.Die Maschine kann Steine zerkleinern nur mit der Leistung bin ich noch nicht zufrieden. Und der Brecher verstopft gerne mal.
Der Steinbrecher braucht noch ein paar weitere Verbesserungen. http://youtu.be/cn2yp7QJOCI
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
bolzendreher
Beiträge: 43
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von bolzendreher »

Hallo Max,

wie rum dreht die Exzenterwelle? So rum, dass die Brecherbacke im Arbeitshub nach unten geht? Hab das Gefühl, dass sie nach oben geht, oder?

Hier mal Bilder von unserem, ist Maßstab 1:10 und der Motor 1:5 8-)

Grüße Clemens
Dateianhänge
IMG_20211229_100839.jpg
IMG_20211229_100901.jpg
IMG_20211229_100915.jpg
IMG_20211229_100936.jpg
IMG_20211229_100956.jpg
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Schönes Modell. Danke für die Super Bilder. Die Drehrichtung stimmt in dem Video. Die Stäbe auf den Backen waren zu weit auseinander. Zwischen den Stäben haben sich die Steine eingeklemmt ohne zerdrückt zu werden. Ich habe noch zusätzlich Stäbe auf die Backen geschweißt und den Winkel der beweglichen Backe verändert. Hier ein kurzes Video von dem neuesten Stand. Der Antrieb erfolgt in den Video mit Muskelkraft.
http://youtube.com/shorts/DidT9FV7DcM?feature=share
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

DSC_0386.JPG
DSC_0385.JPG
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Eigenbau Backenbrecher

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Die Maschine läuft jetzt einwandfrei. Jetzt fehlt nur noch das passende Gestell mit einer Schütte oder Förderband.
https://youtu.be/r2RdF-FK-Yc
DSC_0398.JPG
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Antworten