MAH 711

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

MAH 711

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo Zusammen
Werde demnächst Besitzer eines Mah 711 und habe direkt schon ein paar fragen.
Unterscheiden sich die Vorkriegs bzw. Kriegsmodelle gegenüber den Nachkriegsmotoren oder hat man die Motoren bis auf ein paar Veränderungen so belassen.Gibt es Vor und Nachteile zwischen den Baujahren.

Gruß Alex
deutzhof
Beiträge: 81
Registriert: So 7. Nov 2010, 22:14
Meine Motoren: Warchalowski
Wohnort: Virneburg

Re: MAH 711

Beitrag von deutzhof »

ja die vorkriegs motoren haben eine deutz düse und die nachkriegs eine bosch eingebaut
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: MAH 711

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

es gibt auch noch mehrere Unterschiede, so haben die späteren Modelle z.B. eine Kaltstarteinrichtung. (Kleiner Stift unten an der Reglerwelle wodurch die Einspritzmenge erhöht wird) Auch die Vorkammern sind unterschiedlich.
Die ersten MAH711 wurden mit 5PS angebeben später mit 6PS.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: MAH 711

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo
Wie sieht es mit den Deutz-Düsen aus ,bekommt man sie noch oder passen auch die Bosch-Düsen in den gleichen Zylinderkopf.
Mein Motor ist Baujahr 1941.Wie sehen die Deutz-Düsen aus?

Mfg
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: MAH 711

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

die Elemente für die Deutz Düsen bekommt man nur sehr schwer. Du kannst aber einen Kompletten Düsenstock von Bosch einbauen dann musst du nur die Vorkammer wechseln.

Oder alternativ (und am besten) DDR Düse mit Adapter einbauen.Mit den DDR Düsen laufen die MAH 711 besser wie neu! (Kannst du über mich bekommen)

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Jet
Beiträge: 15
Registriert: Di 2. Feb 2010, 20:54
Meine Motoren: Güldner GW8,GL8,GL10,GL16,GKN, Deutz MAH 711,716, Schlüter SDL, Hatz L1,L2, Junkers 1HK 65,2HK65, Sendling SU,D7, Jaehne ED216,LM10, Bernard W2

Re: MAH 711

Beitrag von Jet »

Hallo,

wende Dich an http://www.historische-ersatzteile.de die können bestimmt helfen.

MfG Jet
Antworten