Kaelble Diesel

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Rik Lemmens
Beiträge: 136
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 22:46
Meine Motoren: Deutz, Gardner, Mecan, Compagnie Parisiënne, Rider Ericsson 5"
Liliput 350, Philips Stirling
Wohnort: Gronsveld, Maastricht, Holland

Kaelble Diesel

Beitrag von Rik Lemmens »

Ich habe einige Teile von ein Kaelble Dieselmotor bekommen.
Frage:
Uhm welche typ. geht es? der kolbendorchmesser ist 130mm
Grüssen
Rik
Dateianhänge
IMG_8998.JPG
IMG_9001.JPG
IMG_8997.JPG
IMG_9000.JPG
IMG_8999.JPG
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von meisteradam »

Hallo Rik :P

Der Typ heißt AD.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ich habe auch einen solchen Dieselmotor!

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Rik Lemmens
Beiträge: 136
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 22:46
Meine Motoren: Deutz, Gardner, Mecan, Compagnie Parisiënne, Rider Ericsson 5"
Liliput 350, Philips Stirling
Wohnort: Gronsveld, Maastricht, Holland

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von Rik Lemmens »

Danke Thomas

Das Kurbelgehäuse brauche Ich für ein andere Motor, der Zilinder geb Ich weg, nicht geressen und der Zilinder selb ist wie neu keinen Stossrand.

Rik
FranzK.
Beiträge: 22
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 21:45
Meine Motoren: Deutz MIH 336, Kaelble AD 25, Keidel, Güldner

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von FranzK. »

Hallo Rik,
ich denke das ist ein Kaelble A13 Benzinmotor.
Wenn es ein Diesel wäre, hätte er eine Zentralschmierung und keine Tropföler. Und an der Nockenwelle wäre der Pumpennocken auch mit dran, der hier fehlt.
Gruß
Franz
Benutzeravatar
Rik Lemmens
Beiträge: 136
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 22:46
Meine Motoren: Deutz, Gardner, Mecan, Compagnie Parisiënne, Rider Ericsson 5"
Liliput 350, Philips Stirling
Wohnort: Gronsveld, Maastricht, Holland

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von Rik Lemmens »

Gut gesehen Frans, danke ,er hat keinen nocken für die Einspritspumpe
Rik
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von atedeutzMA116 »

kaeble museum Backnang

13:22 is een benzin kaeble motor zu sehen [ bischen gleich wie deutz CM ]

https://www.youtube.com/watch?v=vW_CClhhOjU
Benutzeravatar
atedeutzMA116
Beiträge: 1093
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
Wohnort: oudkerk

Re: Kaelble Diesel

Beitrag von atedeutzMA116 »

Antworten