Hallo
Du brauchst die Motornummer, dann kannst Du anhand der Liste im ersten Beitrag das Baujahr bestimmen. Mit dem Baujahr guckst Du auf Matze´s Homepage, welche Typen in Frage kommen: http://www.standmotor.de/deutz.htm
Beim Modellwechsel gibt es manchmal ein bis zwei Jahre Überschneidung.
Gruß
Christian
Deutz Motornummer
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz Motornummer
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Krischel
- Beiträge: 17
- Registriert: So 6. Mär 2016, 08:38
- Meine Motoren: Deutz Ma 508
Deutz Ma 608
Deutz Ma 608
Deutz Mah 516
Deutz Mah 322
Moteur "Felix"
Moteur Japy SP 13 E
Re: Deutz Motornummer
Hallo zusammen! Bei der Nummer 244744 ist er aber Baujahr 1930. Oder?
Mfg
Mfg
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Deutz Motornummer
Hallo,
das ist laut der Liste korrekt
Mfg Marcel S.
das ist laut der Liste korrekt
Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz Motornummer
Hallo
Dann hattest Du mit Deiner Vermutung recht.
Gruß
Christian
PS: Man hätte ihn auch an dem ungekühlten Zylinderkopf erkennen können...
Dann hattest Du mit Deiner Vermutung recht.
Gruß
Christian
PS: Man hätte ihn auch an dem ungekühlten Zylinderkopf erkennen können...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)